2. Anne Frank-Tag

erstellt von Bildungsstätte Anne Frank — zuletzt geändert 2018-05-10T10:24:29+01:00
Am 12. Juni 1929 wurde Anne Frank in Frankfurt geboren. Die judenfeindlichen Verfolgungen in den nationalsozialistisch besetzten Niederlanden hatten Anne Frank und ihrer Familie jede Freiheit und alle Rechte genommen. Heute geht es darum, Grundrechte und Demokratie für alle erfahrbar zu machen und zu sichern.
  • 2. Anne Frank-Tag
  • 2018-06-11T18:30:00+02:00
  • 2018-06-12T19:30:00+02:00
  • Am 12. Juni 1929 wurde Anne Frank in Frankfurt geboren. Die judenfeindlichen Verfolgungen in den nationalsozialistisch besetzten Niederlanden hatten Anne Frank und ihrer Familie jede Freiheit und alle Rechte genommen. Heute geht es darum, Grundrechte und Demokratie für alle erfahrbar zu machen und zu sichern.
  • Wann 11.06.2018 18:30 bis 12.06.2018 19:30 (Europe/Berlin / UTC200)
  • Wo Frankfurt
  • Termin zum Kalender hinzufügen iCal
  • Montag 11. 6. 2018 || Auftaktveranstaltung
    18.30 Uhr, Historisches Museum Frankfurt

Online-Ausstellung zur Geschichte der Familie Frank & Graphic Diary- Lesung mit Alina Levshin
Die Geschichte der Familie Frank lässt sich bis in die Frankfurter Judengasse zurückverfolgen. In ihr spiegeln sich das Leben im Ghetto, die jüdische Aufklärung und Emanzipation wie auch die Erfahrung von Flucht und Exil.
Eine Veranstaltung der Jüdischen Gemeinde Frankfurt und des Jüdischen Museums Frankfurt in Kooperation mit dem Historischen Museum Frankfurt und dem Anne Frank Fonds, Basel.
Eintritt 4 €
Anmeldung unter: Besucherservice des Historischen Museum Frankfurt, 069 – 212 35154 oder besucherservice@historisches-museum-frankfurt.de

  • Dienstag 12. 6. 2018 || Anne Frank Tag

Workshop mit Schülerinnen und Schülern. Anne Frank – (k)eine Jugend in Frankfurt
Im Rahmen des Workshops machen wir Station bei der ehemaligen Hauptsynagoge und der Erinnerungsstätte an der ehemaligen Großmarkthalle; von dort wurden zwischen 1941 und 1945 Frankfurter Jüdinnen und Juden in die Vernichtungslager deportiert.
9.30 – 12 Uhr, RPI Religionspädagogisches Institut der Evang. Kirche in Kurhessen-Waldeck und der Evang. Kirche in Hessen und Nassau, Regionalstelle Frankfurt, Rechneigrabenstraße 10
Eintritt frei
Anmeldung unter: frankfurt@rpi-ekkw-ekhn.de
Maximale Teilnehmer*innenzahl: 50

Führung durch die Westend-Synagoge
10 / 13 / 17 Uhr, Westend-Synagoge, Freiherr-vom-Stein-Straße 30
Eintritt frei
Die Teilnehmerzahl ist auf jeweils 30 Personen
beschränkt. Anmeldung unter: www.jg-ffm.de/karten

Preisverleihung: Frankfurter Schulpreis 2018
„Schule lebt Demokratie“ mit Bildungs- und Integrationsdezernentin Sylvia Weber
11 Uhr, Paulskirche, Paulsplatz 11
Anmeldung an: Oliver Fassing, ofassing@bs-anne-frank.de

Stadtführung: „Die Jüdin – Anne Frank“
Eine Führung durch Frankfurt, auf den Spuren von Anne Frank.
11 / 16 Uhr, Marbachweg 307
Eintritt 9 € (ein U-Bahnticket muss erworben werden)
Anmeldung unter: adriane.dolce@viatour.de, Mobil 0177 – 59 65 181
Veranstalter: Adriane Dolce, Viatour

Verwurzelt in der Judengasse
Die Lebenswelt der Vorfahren Anne Franks
14.30 – 17 Uhr, Museum Judengasse, Battonnstr. 47
Die Weiterbildung richtet sich an Lehrkräfte und andere pädagogische Fachkräfte.
Eine Veranstaltung des Pädagogischen Zentrums des Fritz Bauer Instituts und des Jüdischen Museums.
Leitung: Gottfried Kößler
Anmeldung unter: gottfried.koessler@stadt-frankfurt.de

Eröffnung: Das Lernlabor „Anne Frank. Morgen mehr.“
Deine Meinung zählt!
14.30 Uhr: Erste! Junge Frankfurter*innen erkunden das Lernlabor
17.30 Uhr: Feierliche Eröffnung mit u.a. Oberbürgermeister Peter Feldmann, Josef Schuster (Zentralrat der Juden in Deutschland) und Aiman Mazyek (Zentralrat der Muslime in Deutschland).
Für geladene Gäste im Lernlabor. Für alle per Videoübertragung im Café Anschluss.
Bildungsstätte Anne Frank, Hansaallee 150

Podium: Erinnern in der Migrationsgesellschaft / Gedenken an die Shoa
19.30 Uhr, Frankfurter Kunstverein, Steinernes Haus am Römerberg
Die deutsche Gesellschaft von heute ist vielfältig und perspektivenreich. Wir debattieren, welche Auswirkungen das auf die deutsche Erinnerungskultur in Bezug auf den Nationalsozialismus hat – und welche Chancen sich daraus ergeben.
Podium: Marc Grünbaum (Jüdische Gemeinde Frankfurt), Dr. Elke Gryglewski (Gedenkstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin), Dr. Türkân Kanbıçak (Pädagogisches Zentrum, Frankfurt), Awa Yavari (Guide, Bildungsstätte Anne Frank). Moderation: Gottfried Kößler (Pädagogisches Zentrum, Frankfurt)

Veranstalter des Anne Frank-Tages: Stadt Frankfurt und Bildungsstätte Anne Frank