“We look out for each other”

erstellt von Queergehört! — zuletzt geändert 2018-11-17T11:23:03+02:00
Vortrag von Cop Watch Frankfurt über Racial Profiling, vielfältige Folgen und intersektionale Interventionen. Mit Diskussion.
  • Wann 15.01.2019 von 18:00 bis 20:00 (Europe/Berlin / UTC100)
  • Wo Campus Westend, Seminarhaus 1.104
  • Termin zum Kalender hinzufügen iCal

Auch in Deutschlands Städten gehören rassistische Polizeikontrollen, die stets vergeschlechtlicht sind, zum Alltag. Menschen stehen aufgrund von bestimmten rassifizierten Merkmalen, wie Hautfarbe, Religion, Sprache oder einer „anderen” Herkunft im Visier polizeilichen Handelns. Sie erleben oft unbegründete Pass- und Personenkontrollen in Bahnhöfen und Flughäfen, auf dem Weg zur Schule, zur Arbeit oder nach Hause. Racial Profiling und rassistische Polizeigewalt, die auch oft tödlich endet, trifft nicht nur rassifizierte Männlichkeiten. Vielmehr sind gerade mehrfachmarginalisierte Personen, Frauen* und LGBT*IQ/geflüchtete/mittellose und von der Gesellschaft be_hinderte Schwarze und People of Color besonders vulnerabel für rassistische Polizeikontrollen und die weiteren Folgen.

In städtischen Diskursen wie in der bundesdeutschen Debatte bleiben diese Erfahrungen zu oft unsichtbar. Die Betroffenen werden nicht gehört, die institutionelle sowie intersektionale Dimension dieses Phänomens wird ausgeblendet. Es regen sich jedoch auch Widerstände und es gibt seit Jahren Unterstützungsinitiativen, die einen Perspektivwechsel und Brüche mit dieser gewaltvollen Normalität ermöglichen.

Der Kurzvortrag von copwatch-ffm erläutert Racial Profiling als institutionalisierte Praxis intersektionaler staatlicher Gewalt, seine vielfältigen Folgen und lädt zur gemeinsamen Diskussion von Interventionsmöglichkeiten und Widerstandsstrategien ein.

Queergehört ist eine Ringvorlesung der Goethe-Uni Frankfurt, die sich mit queerfeministischen und postkolonialen Inhalten — mit Vielfalt, Sexualität_en und gesellschaftspolitischen Zusammenhängen beschäftigt.