Frankfurter Info

erstellt von Der ein oder andere von der Technik zuletzt geändert 2020-04-09T19:04:17+02:00

Das Frankfurter Info ist ein Informationsdienst für Initiativen, Vereine, Organisationen und interessierte Leute. Unsere Themen sind Stadtpolitik, Antifaschismus, Antirassismus und Frieden.
Wir veröffentlichen Termine, Berichte, Meldungen und Ankündigungen.
Beiträge bitte an redaktion@frankfurter-info.org

 

Neue Ausgabe der informationen (Nr. 95): Geschichtsort Adlerwerke

erstellt von Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945 e.V — zuletzt geändert 10.04.2022 10:46
Die neue Ausgabe der informationen steht ganz im Licht des Geschichtsort Adlerwerke und seinen Themen. Das Thema der fünfundneunzigsten Ausgabe lautet: "Geschichtsort Adlerwerke. Fabrik - Zwangsarbeit - Konzentrationslager". Dafür erscheint das Frühjahrsheft anders als gewohnt nicht erst im Mai, sondern bereits jetzt zur Ausstellung.

Wir überlassen Frankfurt nicht den Kriegstreibern

erstellt von Bündnis 90/Die Grünen Frankfurt — zuletzt geändert 09.04.2022 09:31
Ein breites Bündnis demokratischer Parteien und zivilgesellschaftlicher Organisationen aus Frankfurt ruft am Samstag, 9. April und Sonntag, 10. April zu einer Aktion “Wir überlassen Frankfurt nicht den Kriegstreibern” in Solidarität mit der Ukraine und für ein Ende des Angriffskriegs in der Ukraine auf.

Farbanschlag auf Frankfurter Gewerkschaftsbüro

erstellt von DGB-HES-THÜ — zuletzt geändert 08.04.2022 14:59
In der Nacht auf Donnerstag wurde die Fensterfront des Frankfurter Büros der Gewerkschaft der Polizei (GdP) mit den großen Lettern „ACAB“ besprüht, ergänzt durch ein Hammer-und-Sichel-Symbol. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) verurteilt den Farbangriff auf das Gewerkschaftsbüro in der Seckbacher Landstraße in Frankfurt,

Internationaler Tag der Roma

erstellt von DIE LINKE. im Römer — zuletzt geändert 08.04.2022 19:17
Am 8. April ist der Internationale Tag der Roma. Hintergrund ist die jahrhundertelange rassistische Ausgrenzung und die Vernichtung der europäischen Roma und Sinti im Nationalsozialismus. Gleichzeitig mahnt der Tag zum Engagement für die Menschen- und Bürger*innenrechte der Roma und gegen die bis heute andauernde Diskriminierung.

Zum Welt Roma Tag am 8. April 2022

erstellt von Förderverein Roma — zuletzt geändert 07.04.2022 13:26
Sechs Wochen nach dem Überfall des russischen Militärs auf die Ukraine bestätigen sich alle Befürchtungen, die sich bereits wenige Tage nach Beginn der Invasion abzeichneten, bezüglich Diskriminierung und Ausgrenzung von geflüchteten Roma. Separation, Beleidigungen, Ignoranz, unterlassene Hilfeleistung, erschreckend typische rassistische Gewalt und Apartheid sind Gegenstand der Berichte von Betroffenen.

Geflüchtete Rom*nja aus der Ukraine, Moldau und aus anderen Staaten brauchen Schutz

erstellt von Pro Asyl — zuletzt geändert 07.04.2022 13:21
Zum internationalen Tag der Rom*nja am 8. April fordern der Flüchtlingsrat Berlin und PRO ASYL Schutz für geflüchtete Rom*nja gleich welcher Herkunft, ihre Gleichbehandlung mit anderen Geflüchteten und die Anerkennung ihrer Fluchtgründe. Das gilt aktuell besonders für die Rom*nja, die vor dem Krieg aus der Ukraine fliehen, aber auch für geflüchtete Rom*nja aus Moldau und dem Westbalkan.

Angriffkriege Russlands und der Türkei: Schluss mit der Doppelmoral - es gibt kein Völkerrecht 1. und 2. Klasse

erstellt von Städtefreundschaft Frankfurt-Kobane e. V. — zuletzt geändert 05.04.2022 17:56
Schon vor dem verbrecherischen Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine waren die völkerrechtswidrigen Angriffe des NATO-Partners Türkei auf Nordostsyrien und Nordirak kein Thema in der Versammlung der UN, im Europarat oder im Bundestag, wenn man von vereinzelten Anfragen absieht.

Solaranlage in Cuba angekommen

erstellt von Netzwerk InterRed Cooperación e.V. — zuletzt geändert 05.04.2022 17:45
Am Freitag, dem 1. April ist unser Container im Hafen Mariell, Cuba angekommen. Mitte April beginnt die Montage der rund 500 m² Solarpanele und die anschließende Installation der Wechselrichter und Anschlüsse. Die feierliche Inbetriebnahme ist für den 29.04. geplant.

Gedenkfeier am Tag der Befreiung des Lagers Rollwald

erstellt von munaVeRo — zuletzt geändert 02.04.2022 21:11
Plädoyer für selbstbestimmte sexuelle Orientierung. Verfolgung homosexueller Männer während der NS-Zeit mit Bezug zum Lager Rollwald. Veranstaltung an der Gedenkstätte des NS-Strafgefangenenlagers Rollwald zum 77. Jahrestag der Befreiung.

Stiftstraße wird für Geflüchtete genutzt

erstellt von Die Linke. im Römer — zuletzt geändert 31.03.2022 20:26
Die Römer-Koalition hat sich dazu entschlossen, dass freie Wohnungen in der Stiftstraße übergangsweise für die Unterbringung von geflüchteten Menschen genutzt werden sollen. Dass das Gelände nicht schon vorher an einen privaten Investor in Erbpacht vergeben wurde, hat die LINKE. im Römer durch einen Antrag (NR 233/22) vorerst verhindert.

Fridays for Future zum Lützerath-Urteil

erstellt von Fridays For Future — zuletzt geändert 28.03.2022 21:02
Im Rechtsstreit um das Dorf Lützerath an der Abbruchkante des Tagebau Garzweilers hat am heutigen Tag, dem 28.03.2022, das Oberverwaltungsgericht Münster die vorzeitige Inbesitznahme des Grundstücks von Eckardt Heukamp durch RWE als rechtskräftig erklärt.

AgR-Rückblick: "Frankfurt solidarisch" - wichtiger Ankerakteur für Anti-QD-Proteste

erstellt von Aufstehen gegen Rassismus RheinMain — zuletzt geändert 27.03.2022 11:59
In den letzten Wochen hat sich dieses Netzwerk von zivilgesellschaftlich engagierten Stadtbürger*innen aus unterschiedlichsten Kontexten (Vertreter*innen aus Frankfurter Stadtteilen, DGB, Naturfreunde, attac, AgR, Omas gegen Rechts, VVN-BdA etc.) zu einem zentralen Akteur der Gegenproteste in Frankfurt entwickelt. Das Transparent "Frankfurt solidarisch" kommt regelmäßig zum Einsatz, damit die Aktiven als stadtweite Initiative schnell und eindeutig zu identifizieren ist.

Inhaltspezifische Aktionen