Raumordnungsverfahren: Bürger mischen - mit auch in Frankfurt!
Die Frankfurter Bürgerinitiativen gegen Flughafenerweiterung und Fluglärm haben dies zum Anlass genommen, um sich stadtweit unter dem Namen „Frankfurt ohne Flughafenausbau" zusammenzuschließen. Sie verfolgen damit u.a. das Ziel, auf kommunaler Ebene gemeinsam Forderungen gegen einen Flughafenausbau, für ein Nachtflugverbot und eine lebenswerte Region ... zu stellen. Die bereits bestehende Zusammenarbeit der Bürgerinitiativen im Frankfurter Süden („Südschiene") wird in diesen Zusammenschluss „überführt".
Gemeinsam wollen die Bürgerinitiativen erreichen, dass die Stadt Frankfurt, ähnlich wie viele andere Kommunen in der Region im anstehenden Raumordnungsverfahren Stellung ... bezieht und sich gegen u.a. Lärm, Schadstoffbelastung und Waldverlust wendet.
Die Initiativen wollen jeweils in ihren Stadtteilen Bürgerinnen und Bürger über das Verfahren informieren und Hilfestellung bei der Erstellung von schriftlichen Einwendungen bieten.
BI Sachsenhausen
24.10.2001 19.30 Uhr
Bürgerhaus Südbahnhof
Gutachten zur rechtlichen Durchsetzung des Nachtflugverbots mit Dr. Lutz Eiding, und Podiumsdiskussion
BI Niederrad
29.10.2001 19.30 Uhr
Paul-Gerhardt-Gemeinde
Thema: Raumordnungsverfahren
BI Bergen-Enkheim
2. und 3.11.2001
Information über das Raumordnungsverfahren durch das Infomobil des Kreises Groß-Gerau; Standort: Hessencenter, Borsigalleee
BI-Bornheim/Nordend
6.11.2001 20.00 Uhr
Bürgerhaus Bornheim, Clubraum 2,
Informationsveranstaltung zum Raumordnungsverfahren
WOFA- Oberrad
informiert Ende Oktober/Anfang November durch flächendeckende Hauswurfsendungen über das Raumordnungsverfahren und am 17.11 ab 10.00 mit einem Stand am Dalles.