Nachrichten

by kai zuletzt geändert 21.04.2016

Nachrichten

Webvideoreihe zu Lebensrealitäten junger Muslim*innen

erstellt von Bildungsstätte Anne Frank — zuletzt geändert 16.04.2025 20:29
Gemeinsam mit Creator*innen und Personen aus der muslimischen Community entwickelt die Bildungsstätte Anne Frank eine niedrigschwellige Webvideoserie mit dem Titel „muslimisch & mehr", die sich an junge Menschen richtet und von den Lebensrealitäten junger Muslim*innen in Deutschland erzählt.

FIR erinnert an den Widerstand der Häftlinge in den Konzentrationslagern

erstellt von FIR — zuletzt geändert 12.04.2025 19:21
Seit die Zeitzeugen, die diesen Widerstand geleistet haben, nicht mehr selber Zeugnis ablegen können, erleben wir, dass dieser Teil des antifaschistischen Kampfes zunehmend durch geschichtspolitischen Streit überlagert wird. Das gilt insbesondere für die Selbstbefreiung des KZ Buchenwald am 11. April 1945, also vor 80 Jahren.

Koalition ohne Klimaschutz

erstellt von Fridays for Future — zuletzt geändert 10.04.2025 14:16
Am morgigen Freitag, den 11.04., finden deutschlandweit Protestaktionen von Fridays for Future als Reaktion auf den Koalitionsvertrag von Union und SPD statt. Die Klimabewegung zeigt sich über die fehlenden Konzepte zum Klimaschutz im Koalitionsvertrag empört und übt scharfe Kritik an den Plänen von Schwarz-Rot, Gasinfrastruktur ausbauen und Klimaziele aushebeln zu wollen.

Kein Bekenntnis zu atomarer Abrüstung im Koalitionsvertrag

erstellt von IPPNW — zuletzt geändert 10.04.2025 11:15
Die Friedensnobelpreisträgerorganisation IPPNW bedauert zutiefst, dass die Koalition von CDU/CSU und SPD sich nicht zu einer atomwaffenfreien Welt und zur atomaren Abrüstung bekennen und an der nuklearen Teilhabe innerhalb der NATO festhalten will.

8. April - Welt-Roma-Tag

erstellt von Förderverein Roma e.V — zuletzt geändert 07.04.2025 11:58
Ein Tag, der auf die fortdauernde Diskriminierung, auf Rassismus und Ausgrenzung hinweist, ist ebenso notwendig, wie die Vergegenwärtigung von Widerstand, Selbstorganisation, von erfolgreicher Bürger- und Menschenrechtsarbeit der Roma und Sinti - der größten europäischen Minderheit.

Frankfurter Zivilgesellschaft protestiert entschlossen gegen faschistische Versammlung in Frankfurter Innenstadt

erstellt von Kritik und Praxis [f]rankfurt — zuletzt geändert 05.04.2025 18:23
Am Samstag dem 05.04.2025 protestierte ein breites Bündnis zivilgesellschaftlicher Gruppen gegen den Naziaufmarsch von Thomas Bernt in der Innenstadt von Frankfurt am Main. Gegen den Widerstand von knapp 500 Antifaschist*innen ermöglichte die Polizei durch ihren unverhältnismäßigen und gewalttätigen Einsatz die Versammlung von ein paar Dutzend Demokratiefeind*innen und ließ junge, gewaltbereite Faschist*innen jenseits aller angemeldeten Versammlungen frei agieren.

Warnstreiks im KFZ-Handwerk

erstellt von IG Metall Frankfurt — zuletzt geändert 02.04.2025 11:30
Die IG Metall Frankfurt ruft am 2.04.2025 die Beschäftigten in den tarifgebundenen Betrieben des Kraftfahrzeughandwerks zum Warnstreik auf: Kundgebung ab 12:30 Uhr. Autokorso ab 13:00 Uhr in der Hugo-Junkers-Str./Ecke Adam-Opel-Straße.

Union will Informationsfreiheitsgesetz abschaffen

erstellt von Harald Thomé — zuletzt geändert 31.03.2025 10:55
In den Koalitionsverhandlungen drängen CDU und CSU darauf, das Recht auf staatliche Informationen abzuschaffen. Angetrieben wird dieses Vorhaben von Philipp Amthor, der aufgrund seiner umstrittenen Nebentätigkeiten bei Augustus Intelligence selbst von IFG-Anfragen betroffen war.

Mehr Leben auf der Zeil

erstellt von Die Linke im Römer — zuletzt geändert 30.03.2025 12:46
„Die Zeil und die Hauptwache müssen sich neu erfinden, um wieder zu einem attraktiven Zentrum in der Innenstadt zu werden. Dabei spielt Kultur eine nicht zu unterschätzende Rolle und die neue Nutzung der ehemaligen E-Kinos ist hier ein Schritt in die richtige Richtung.“

Wenn Fakten zur Hetze erklärt werden

erstellt von VVN-BdA Frankfurt — zuletzt geändert 28.03.2025 17:52
Fragwürdiges Demokratieverständnis der FDP: Der Ortsbeirat 2 musste sich in seiner jüngsten Sitzung mit einem besonders schweren Fall von liberalem Demokratie-Missverständnis befassen.

Schleifen am Kranz zum Gedenken an Katzbach-Opfer entfernt

erstellt von LAGG e.V. — zuletzt geändert 30.03.2025 13:36
Am 24.3., dem 80. Jahrestag des Todesmarsches aus dem KZ "Katzbach" in den Frankfurter Adlerwerken, fand erstmals eine Gedenkveranstaltung in der Paulskirche statt. Etwa 500 Menschen kamen zu der Veranstaltung, darunter waren auch als Ehrengäste 21 Angehörige ehemaliger KZ "Katzbach"-Opfer.