Nachrichten
erstellt von Der ein oder andere von der Technik
—
zuletzt geändert:
2016-04-21T13:22:42+01:00
Nachrichten
Die Waffen nieder – nein zum Krieg
—
erstellt von Friedens- und Zukunftswerkstatt
—
zuletzt geändert:
24.02.2022 12:05
Wir verurteilen die militärische Aggression Russlands gegen die Ukraine. Für Krieg gibt es keine Rechtfertigung. Die Mitschuld des Westens besonders der USA und der NATO rechtfertigen keinesfalls diese militärische Aggression.
Wir haben es geschafft! Mehr als 1.616 Menschen gedenken der KZ-Häftlinge in den Adlerwerken
—
erstellt von LAGG e.V.
—
zuletzt geändert:
23.02.2022 18:33
"It means a great deal to me that all prisoners are recognised and importantly remembered on this day," schrieb Zygmunt Swistak, vermutlich der letzte Überlebende des KZs, nachdem er von der Gedenkaktion erfahren hatte.
Aufruf „Friedenspolitik statt Kriegshysterie" unterzeichnen!
—
erstellt von Friedens- und Zukunftswerkstatt
—
zuletzt geändert:
23.02.2022 16:51
Wir freuen uns Sie/Euch darüber informieren zu können, dass der Aufruf nach wenigen Tagen bereits über 10.000 Unterschriften hat.
Resolution zum Konflikt in der Ukraine
—
erstellt von Die Linke. Frankfurt
—
zuletzt geändert:
23.02.2022 12:44
Auf ihrer gestrigen Kreismitgliederversammlung hat Die Linke. Frankfurt eine Resolution verabschiedet.
Solidaritätsaktion für die Tarifrunde Sozial- und Erziehungsberufe
—
erstellt von Feministisches Streikkollektiv Frankfurt
—
zuletzt geändert:
23.02.2022 16:17
Wenn Erschöpfung zu Wut wird. Stark überlastet, lange ungesehen und un(ter)bezahlt. Aktion am 25. Februar 2022 um 15.30h auf dem Frankfurter Römerberg.
Onlineumfrage zur Situation Geflüchteter in Unterkünften
—
erstellt von Thomé Newsletter
—
zuletzt geändert:
23.02.2022 19:49
Vor dem Bundesverfassungsgericht ist ein Verfahren zu der seit September 2019 geltenden 10 % Kürzung der AsylbLG-Bedarfssätze für alleinstehende Bewohner*innen von Sammelunterkünften anhängig.
Zurück zu Diplomatie und Verhandlungen
—
erstellt von Friedens- und Zukunftswerkstatt
—
zuletzt geändert:
22.02.2022 12:39
Aus Anlass der Anerkennung der „Volksrepubliken Donezk und Lugansk erklären Willi van Ooyen und Reiner Braun:
Laut gegen die Kälte
—
erstellt von Die Linke. im Römer
—
zuletzt geändert:
22.02.2022 12:48
Das Frankfurter Landgericht hat der Mainova die am 3. Januar erfolgte Tarifaufspaltung für Neu- und Bestandskund*innen untersagt. Dazu erklärt Dominike Pauli, Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE. im Römer: „Das schnelle Aus für die extreme Tarifspreizung ist gut und richtig und konnte so erwartet werden. Es wirft allerdings ein schlechtes Licht auf unseren städtischen Energieversorger, dass ein Gericht dem missbräuchlich erhöhten Tarif ein Ende setzen muss.
Angestrebte Umgestaltung der Berger Straße geht nur langsam voran
—
erstellt von Die Linke. im OBR3
—
zuletzt geändert:
22.02.2022 12:35
Der Ortsbeirat 3 beschloss in seiner Sitzung am 18. Februar, die Arbeit der AG Untere Berger Straße fortzuführen und möchte so Öffentlichkeit und Beteiligung in der Erarbeitung von Ideen zur Umgestaltung der Berger Straße sicherstellen.
Offener Brief zum Tag der Muttersprache: Bildungspolitik muss Mehrsprachigkeit endlich mitdenken!
—
erstellt von Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.
—
zuletzt geändert:
21.02.2022 14:23
Heute ist der Internationale Tag der Muttersprache. Aus diesem Grund haben wir uns – Verband binationaler Familien und Partnerschaften – sowie zahlreiche zivilgesellschaftliche Organisationen, Wissenschaftler:innen und Expert:innen in einem Offenen Brief mit einer unterzeichneten Forderungsliste an Bildungsverantwortliche auf der kommunalen, auf der landespolitischen und auf der bundespolitischen Ebene gewandt.
Drohungen gegenüber Jumas Medoff
—
erstellt von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frankfurt
—
zuletzt geändert:
18.02.2022 18:14
Laut Schilderungen des Frankfurter Stadtverordneten und Vorsitzenden der Kommunalen Ausländer*innenvertretung, Jumas Medoff, hat dieser vor kurzem einen Brief erhalten, in dem seine Familie und er bedroht, sowie antisemitisch beleidigt werden.
Tag 5 im Ella Prozess: Überraschende Wende
—
erstellt von Wald statt Asphalt
—
zuletzt geändert:
18.02.2022 17:05
SEK-Beamte, die mit ihren Aussagen "Ella" belasteten und auch als Nebenkläger auftreten, haben ihre Aussage zurückgenommen oder "konnten sich nicht mehr erinnern".
Tote an der EU-Außengrenze zu Griechenland
—
erstellt von PRO ASYL
—
zuletzt geändert:
18.02.2022 16:58
PRO ASYL fordert eine internationale Untersuchung, umfassende Aufklärung und Opferschutz
Wir wollen nicht mehr als Kulisse für Neonazis und Verschwörungsgläubige dienen!
—
erstellt von Nordend Nachbarschaft
—
zuletzt geändert:
18.02.2022 10:00
Wenn "Querdenker nicht samstags den Holzhausenpark besetzen und zu Tausenden durch unser Viertel marschieren, dann machen sie bei uns Werbung mit "Zeitungen" und Flyern. Wir dürfen uns das nicht gefallen lassen und wehren uns weiterhin gegen diese Vereinnahmung unseres Stadtteils.
Zwei Jahre rassistischer Anschlag in Hanau
—
erstellt von Förderverein Roma
—
zuletzt geändert:
17.02.2022 18:14
Förderverein Roma e.V. gedenkt der Opfer, fordert eine konsequente Aufklärung und ein entschiedenes Vorgehen gegen rechtsextremistischen Terror
Neue Sonderausstellung „matter of fact – Warum wir an Verschwörungstheorien glauben wollen"
—
erstellt von Bildungsstätte Anne Frank
—
zuletzt geändert:
17.02.2022 18:01
Verschwörungstheorien haben Hochkonjunktur. Ein Drittel der Deutschen glaubt an sie. Die Coronapandemie hat sich als idealer Nährboden für Fake News und krude Ideen über konspirative Komplotte erwiesen – die Verbreitung antisemitischer und rassistischer Ressentiments inklusive. Die zunehmende Radikalisierung der Anhänger*innen zeigt jedoch, dass Verschwörungstheorien sich keinesfalls als bloße „Spinnereien" abtun lassen, sondern eine echte Bedrohung für die Demokratie darstellen.
ExpertInnenrat der Bundesregierung zu COVID-19 fordert Datenreichtum statt Datensparsamkeit
—
erstellt von Patientenrechte und Datenschutz e.V.
—
zuletzt geändert:
17.02.2022 17:49
Die Vierte Stellungnahme des "ExpertInnenrates der Bundesregierung zu COVID-19" ist dem Thema gewidmet: "Dringende Maßnahmen für eine verbesserte Datenerhebung und Digitalisierung" [1].
Wie teuer war die Fashion Week?
—
erstellt von Die Linke. im Römer
—
zuletzt geändert:
17.02.2022 17:44
Das Intermezzo der Fashion Week in Frankfurt war bislang ein teures Unterfangen ohne Nutzen für die Stadt.
Einladung zur offenen Bürger*innensprechstunde zum Thema Wohnen
—
erstellt von Die Linke. im Römer
—
zuletzt geändert:
16.02.2022 17:24
Der planungs- und wohnungspolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Römer, Eyup Yilmaz, lädt auch 2022 alle Frankfurter*innen zu offenen Sprechstunden zum Thema Wohnen ein an jedem ersten und dritten Montag im Monat.
Hessen, Du hast ein Polizeiproblem!
—
erstellt von abg | ffm/of
—
zuletzt geändert:
15.02.2022 13:44
Unser Redebeitrag von der Demonstration der Kampagne Kein Einzelfall anlässlich des “NSU 2.0”-Prozessauftakts am 12. Februar 2022.
Sechs Monate Fall von Kabul: Zehn-Punkte-Plan vorgestellt
—
erstellt von PRO ASYL
—
zuletzt geändert:
15.02.2022 13:37
PRO ASYL, Kabul Luftbrücke und das Patenschaftsnetzwerk Afghanistan stellen Zehn-Punkte-Plan vor zur Aufnahme und Evakuierung Verfolgter und appellieren: „Vergesst Afghanistan nicht! Handelt jetzt!"
Theaterfestival WINTERWERFT | Bilanz der 5. Ausgabe
—
erstellt von protagon e.V.
—
zuletzt geändert:
14.02.2022 17:31
Die Krisen unserer Zeit erforschen mit den Mitteln des physischen Theaters und der Poesie – darum ging es in der fünften Ausgabe des Internationalen Theaterfestivals WINTERWERFT im Frankfurter Osten, die am Sonntagabend zu Ende ging. An zwei langen Wochenenden, von Donnerstag, 3. Februar bis Sonntag, 13. Februar, fand das vom Kulturverein protagon e.V. veranstaltete Festival vor Ort und im Netz statt.
Katastrophale Bilanz im Wohnungsmarktbericht - Sozialwohnungen Fehlanzeige
—
erstellt von Die Linke. im Römer
—
zuletzt geändert:
14.02.2022 17:24
Mit deutlicher Verzögerung wurden Daten zum Frankfurter Wohnungsmarkt aus den vergangenen Jahren vom Amt für Wohnungswesen veröffentlicht. 22.832 Menschen warten noch immer auf eine Sozialwohnung, jedoch liegt deren Anzahl in Frankfurt auf einem neuen Tiefstand.
Medizinischer Appell: Kein Krieg in Europa!
—
erstellt von IPPNW
—
zuletzt geändert:
14.02.2022 17:17
288 Mediziner*innen aus Europa und anderen Teilen der Welt haben heute einen Appell veröffentlicht, um dazu aufzurufen, einen Krieg zwischen Russland und der NATO in Europa zu verhindern.
24 Monate Hanau
—
erstellt von IG Metall Frankfurt
—
zuletzt geändert:
13.02.2022 18:30
Nach den rassistischen Morden in Hanau am 19. Februar 2020. Wir fordern Gerechtigkeit - Aufklärung - Konsequenzen. Kein Platz für Rassismus, Antisemitismus, Antiziganismus, Islamfeindlichkeit - nicht in den Parlamenten, nicht in den Stadtteilen und nicht in den Betrieben. Wir wollen auf die Straße gehen, um zu zeigen, dass Rassismus in unserer Gesellschaft keinen Platz haben kann.
AgR-Rückblick: Initiative "Frankfurt solidarisch" organisiert sich jetzt stadtweit
—
erstellt von Aufstehen gegen Rassismus RheinMain
—
zuletzt geändert:
13.02.2022 10:32
Ziel: Besser abgestimmte Aktionen gegen Demos von Coronaleugner*innen und rechten Hetzer*innen
Weiterer Skandal in der KAV
—
erstellt von Die Linke. im Römer
—
zuletzt geändert:
12.02.2022 09:51
Bei Morddrohungen, Hass und Hetze sind parlamentarische Tricks und Winkelzüge, um Rassismus nicht eindeutig benennen zu müssen, vollkommen unangebracht. Es gibt in der kommunalen Ausländerinnen- und Ausländervertretung in Frankfurt ein klares Problem damit, türkischen Rassismus zu benennen und zu verurteilen. Da kann es bei den Grauen Wölfen keine Ausnahme geben!
Macrons Atompläne sind radioaktiver Alptraum
—
erstellt von IPPNW
—
zuletzt geändert:
12.02.2022 09:39
- teurer und gefährlicher Irrweg - militärische Komponente wird unterschätzt - AKW-Pläne mit deutscher und russischer Beteiligung
Die Streichung des §219a StGB – ein erster Schritt in die richtige Richtung
—
erstellt von vdää
—
zuletzt geändert:
12.02.2022 09:33
Der Verein demokratischer Ärzt*innen begrüßt den Referentenentwurf des Bundesministeriums für Justiz zur Abschaffung des §219a StGB. Dies ist ein längst überfälliger und notwendiger Schritt zu mehr Rechtssicherheit für Ärzt*innen bei der Information, Aufklärung und Durchführung von Schwangerschaftsabbrüchen.
Der März der Mietentscheidung
—
erstellt von Mietentscheid Frankfurt
—
zuletzt geändert:
10.02.2022 15:06
Der spannendste März seit 2019 beginnt! Die Gerichtsentscheidung zum Bürgerbegehren für bezahlbares Wohnen beginnt. Der Mietentscheid Frankfurt erwacht damit aus seinem Winter-Corona-Schlaf und lädt groß ein.