Nachrichten
erstellt von Der ein oder andere von der Technik
—
zuletzt geändert
2016-04-21T14:22:42+02:00
Nachrichten
Das Minsker Abkommen zum Erfolg bringen
—
erstellt von IPPNW
—
zuletzt geändert
02.02.2022 13:30
Die ärztliche Friedensorganisation IPPNW begrüßt, dass die Bundesregierung Waffenlieferungen in die Ukraine ablehnt und fordert die Regierung auf, bei dieser Position standhaft zu bleiben. Forderungen nach Waffenlieferungen seitens einzelner Mitglieder von CDU/CSU und FDP oder zuletzt vom künftigen Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz, Christoph Heusgen, sind dagegen kontraproduktiv und schüren die Eskalation noch weiter.
Frankfurter Fashion Week wird zum Millionengrab
—
erstellt von DIE LINKE. im Römer
—
zuletzt geändert
02.02.2022 13:24
Nachdem sie Zuschüsse in Millionenhöhe abkassiert haben, zieht sich die Premium Group mit ihren Modemessen und -Veranstaltungen von der Frankfurter Fashion Week zurück.
Gute Löhne für gute Arbeit – Heraus aus der Minijobfalle
—
erstellt von Die Linke. Hessen
—
zuletzt geändert
01.02.2022 21:08
„Minijobs sind seit Jahren eine Teilzeitfalle“, erklärt Petra Heimer, Landesvorsitzende der Partei Die Linke. Hessen. „Minijobs sind unsicher, niedrig entlohnt und führen zu Minirenten.
„Du hast keine Chance, aber nutze sie!“
—
erstellt von vdää
—
zuletzt geändert
01.02.2022 21:05
Verein demokratischer Ärzt*innen zur Kandidatur Gerhard Traberts für den Posten des Bundespräsidenten
Wir brauchen eine Luftbrücke für Afghanistan!
—
erstellt von Pro Asyl
—
zuletzt geändert
02.02.2022 13:20
Anlässlich der heute beginnenden Afghanistan-Gespräche im Europäischen Parlament und des informellen Treffens der EU-Innenminister*innen am 3. und 4. Februar fordert PRO ASYL die EU-Länder auf, ihre Zusagen zur Aufnahme schutzbedürftiger Afghan*innen einzuhalten und die Zahl der Aufzunehmenden substanziell zu erhöhen. Neue Erkenntnisse der Vereinten Nationen zeigen die Dringlichkeit dessen auf.
Bezahlbarer Wohnraum auf dem Südmilchgelände?
—
erstellt von Die Linke. im OB3
—
zuletzt geändert
31.01.2022 10:53
Kann das Südmilchgelände im Frankfurter Nordend von der städtischen Wohnungsbaugesellschaft gekauft und dort bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden? Das soll der Magistrat nun herausfinden.
20 Jahre sind nicht genug! Relaunch von antifa-frankfurt.org
—
erstellt von Antifa-Info Rhein-Main
—
zuletzt geändert
29.01.2022 09:55
Vor 20 Jahren wurde das Projekt https://antifa-frankfurt.org als Mobilisierungsseite gegen rechte Aufmärsche in Frankfurt ins Leben gerufen. Insbesondere bei den Naziaufmärschen 2001 und 2003 spielte die Seite eine zentrale Rolle.
Teilnehmer*innen zu der Gedenkaktion für 1616 KZ-Häftlinge in den Adlerwerken
—
erstellt von LAGG e.V.
—
zuletzt geändert
28.01.2022 12:28
Ende November 2021 hat der Verein LAGG (Leben und Arbeiten in Gallus und Griesheim) zu einer Gedenkaktion an 1616 Häftlinge des KZ "Katzbach" in den ehemaligen Adlerwerken aufgerufen. Bis zum 27. Januar haben sich 1113 Menschen gemeldet, die am 19. März mit einem selbst gemachten Schild, das den Namen eines KZ-Häftlings trägt am Mainufer eine Menschenkette bilden wollen.
50 Jahre „Berufsverbote" in der BRD
—
erstellt von FIR
—
zuletzt geändert
28.01.2022 09:22
Die FIR erinnert daran, dass Anfang der 1970er Jahre, in der Zeit der internationalen Entspannung zwischen Ost und West in Europa, in der Bundesrepublik die politische Repression gegen Antifaschisten und Linke einen neuen Höhepunkt erreichte.
Nie wieder Faschismus und Antisemitismus!
—
erstellt von DIE LINKE. Hessen
—
zuletzt geändert
27.01.2022 10:48
„Auschwitz steht sinnbildlich für die Shoah, den industriellen Massenmord an den europäischen Jüdinnen und Juden, für die Ermordung hunderttausender Sinti und Roma und vieler weiterer Opfer der Nazis“,
Hartz IV Regelsatz um mehr als 50 Prozent zu niedrig
—
erstellt von Der Paritätische Gesamtverband
—
zuletzt geändert
26.01.2022 20:33
Nach Berechnungen der Paritätischen Forschungsstelle müsste ein armutsfester Regelsatz 678 Euro betragen. Ein armutsfester Regelsatz müsste nach Berechnungen der Paritätischen Forschungsstelle aktuell 678 Euro für einen alleinstehenden Erwachsenen betragen und damit um mehr als 50 Prozent höher liegen als die derzeit gewährten Leistungen in der Grundsicherung.
Bleiberecht jetzt wirksam umsetzen!
—
erstellt von Pro Asyl
—
zuletzt geändert
26.01.2022 20:12
Anlässlich des am Freitag stattfindenden Kamingesprächs von Bundesinnenministerin Nancy Faeser mit ihren Kolleg*innen aus den Ländern appelliert PRO ASYL an Bund und Länder, das Thema Bleiberecht auf die Agenda zu setzen und dafür zu sorgen, dass die Bleiberechtsregeln aus dem Koalitionsvertrag zügig umgesetzt werden. Eine Vorgriffsregelung ist nötig, damit bis dahin nicht diejenigen abgeschoben werden, die künftig bleiben dürften.
Lagergemeinschaft Auschwitz verurteilt NS-Gleichsetzungen bei Pandemie-Protesten
—
erstellt von Lagergemeinschaft Auschwitz
—
zuletzt geändert
26.01.2022 09:47
In einer Erklärung aus Anlass des 80. Jahrestags der sog. „Wannsee-Konferenz“ und des bevorstehenden Holocaust-Gedenktages am 27. Januar hat sich die Lagergemeinschaft Auschwitz - Freundeskreis der Auschwitzer e.V. (LGA) scharf gegen Gleichsetzungen zwischen der gegenwärtigen Pandemie-Politik von Bund, Ländern und Kommunen einerseits und der nationalsozialistischen Terrorherrschaft andererseits gewandt.
Mainkai: Salami-Taktik überzeugt nicht
—
erstellt von Die Linke. im Römer
—
zuletzt geändert
25.01.2022 18:13
Die Römerkoalition will den Mainkai zunächst wochentags über Nacht, an Wochenenden, Feiertagen und während der Ferien ganztags für den motorisierten Verkehr sperren, bevor „bis zum Ende der Wahlperiode“ eine dauerhafte Öffnung umgesetzt werden soll.
Globaler Klimastreik #PeopleNotProfit 25|03
—
erstellt von Fridays for Future
—
zuletzt geändert
25.01.2022 15:34
Unter dem Motto #PeopleNotProfit fordert die Bewegung die Regierungen weltweit auf, die Erderhitzung durch Maßnahmen zur rapiden Emissionsreduktion auf 1,5 Grad zu begrenzen.
LINKE. im Römer fordert stadteigenes Car-Sharing
—
erstellt von LINKE. im Römer
—
zuletzt geändert
23.01.2022 19:45
Im Herbst des vergangenen Jahres hat der Hessische Landtag den Weg freigemacht, damit Kommunen auch an Landes- und kommunalen Straßen Stellplätze für stationsbasiertes Car-Sharing ausweisen können. Dazu erklärt Daniela Mehler-Würzbach, verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE. im Römer:
AgR-Rückblick: Gegenprotest lohnt sich
—
erstellt von Aufstehen gegen Rassismus RheinMain
—
zuletzt geändert
23.01.2022 10:39
Mitten in der Omikron-Welle drängt das rechtsoffene Querdenken-Spektrum weiterhin verstärkt auf die Straße und ist – in Frankfurt wie in ganz Deutschland! – sehr aktiv. Als "Montagsspaziergänge" verharmlost marschieren inzwischen selbst in den kleinsten Gemeinden Impfgegner*innen, Corona-Rechte, Verschwörungsanhänger*innen und Demokratieverachter*innen. Bundesweit waren im Dezember insgesamt 100.000 Protestierende auf der Straße, allein am vergangenen Montag waren es 70.000.
Friedensnobelpreisträger fordern Ende der nuklearen Teilhabe
—
erstellt von IPPNW
—
zuletzt geändert
23.01.2022 10:24
Ein Jahr Atomwaffenverbotsvertrag: höchste Zeit für die Bundesregierung zu handeln
Mit Nazis spazieren? Nein, danke!
—
erstellt von VVN-BdA Frankfurt
—
zuletzt geändert
21.01.2022 12:00
Die neue Aktionsform der Querfront aus Querdenker*innen, Corona-Leugner*innen, Verschwörungsideolog*innen & Neonazis stößt bei uns auf breite Ablehnung! Jede Woche laufen mehrere 1000 Menschen bundesweit. auf sog. „Spaziergängen“ durch die Städte. Die VVN hat einen Flyer erstellt, der bei Demos und Aktionen verteilt werden kann.
Grüne zeigen klare Kante gegen Rechtspopulismus, Rechtsextremismus und Verschwörungstheoretiker*innen
—
erstellt von VVN-BdA Frankfurt
—
zuletzt geändert
21.01.2022 11:49
Pressemitteilung zu den für Samstag angekündigten "Anti-Corona-Demonstrationen"
Mit wem spazieren gehen?
—
erstellt von Die Linke. im OB3
—
zuletzt geändert
21.01.2022 16:14
Zwei Wochen hintereinander fanden sich im Nordend mehrere tausend Menschen zusammen, um gegen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie zu demonstrieren. Besonders gegen die Impfpflicht wurde protestiert. (Auch für kommenden Samstag ist eine Demo um 15 Uhr geplant.)
Warum nur einsprachig, wenn es auch mehrsprachig geht?
—
erstellt von Verband binationaler Familien und Partnerschaften iaf e.V.
—
zuletzt geändert
21.01.2022 11:12
Der Verband binationaler Familien und Partnerschaften iaf e.V. startet im Januar 2022 das Fachzentrum Mehrsprachigkeit. Ziel ist es, Mehrsprachigkeit als gelebte Normalität stärker sichtbar zu machen. Noch immer fehlt es an Wissen und Informationen, insbesondere in Bildungseinrichtungen wie Kita und Schule, in Beratungsstellen, in Ämtern und Organisationen.
Sozialökologische Preisgestaltung bei der Mainova
—
erstellt von Die Linke. im Römer
—
zuletzt geändert
21.01.2022 10:41
Die Mainova hat zum Jahreswechsel die Preise erhöht und am 03.01.2022 einen Tarif für Neukund*innen eingeführt, der die Energiepreise nahezu verdreifacht.
Gedenken an den Mord an Oury Jalloh
—
erstellt von Medienkollektiv Frankfurt
—
zuletzt geändert
20.01.2022 14:28
Das Medienkollektiv Frankfurt hat zum 17. Jahrestag des Mordes an Oury Jalloh ein Video erstellt.
Online-Mietspiegelrechner schützt nicht vor Mietpreisspirale
—
erstellt von DIE LINKE. im Römer
—
zuletzt geändert
19.01.2022 18:06
Die Stadt Frankfurt hat ihren Online-Mietspiegelrechner vorgestellt. Mit dem Internetangebot können Bürger*innen nun selbst ermitteln, welche ortsübliche Vergleichsmiete für ihre Wohnung gilt.
Die Corona-Rechten im Jahr 2022
—
erstellt von Aufklärung statt Verschwörungsideologien!
—
zuletzt geändert
19.01.2022 17:41
Umfassende Recherche zu den Corona-Rechten in Frankfurt und Umgebung veröffentlicht
Rekonstruktion des Römerturms nicht mit städtischen Geldern!
—
erstellt von DIE LINKE. im Römer
—
zuletzt geändert
19.01.2022 13:21
Der Frankfurter Brückenbauverein plant eine Million Euro Spenden für den Wiederaufbau des Römerturms Langer Franz zu sammeln. Die darüber hinaus benötigte Summe soll die Stadt Frankfurt beisteuern. Geplant sind Gespräche mit der neuen Koalition und Oberbürgermeister Feldmann ist bereits Unterstützer der Aktion.
Hohe Gesundheitsbelastungen für die Bewohnerinnen und Bewohner Frankfurts
—
erstellt von People for Future Frankfurt
—
zuletzt geändert
19.01.2022 13:57
Als Frankfurter Eltern und Großeltern verfolgen wir mit großer Sorge, dass mehrere wissenschaftliche Studien für Frankfurt hohe Gesundheitsbelastungen für die Bewohnerinnen und Bewohner feststellen. Sei es durch die Verschmutzung der Atemluft oder durch zunehmende Hitzewellen. So liegt Frankfurt z.B. schon jetzt bei der Stickstoffdioxid-Belastung auf Rang 25 - unter knapp 1000 europäischen Städten!
Corona konkret bekämpfen - Sofortprogramm der Frankfurter LINKEN
—
erstellt von Die Linke.Frankfurt
—
zuletzt geändert
18.01.2022 13:28
Während der Deutsche Bundestag derzeit über eine allgemeine Impfpflicht in Deutschland diskutiert und zugleich ein großer Teil der Welt überhaupt nicht geimpft ist, macht die LINKE in Frankfurt konkrete Vorschläge, die vor Ort realisierbar sind. Denn um die Pandemie in den Griff zu bekommen, bedarf es mittel- und langfristiger Strategien auf allen Ebenen.
Mit Theater durch die Krise
—
erstellt von Protagon e.V.
—
zuletzt geändert
18.01.2022 12:56
Programmhighlights der WINTERWERFT - Internationales Theaterfestival | Theater als Bewältigung ökologischer und sozialer Krisen und das Teilen von Geschichten in finsteren Zeiten – darum soll es in diesem Februar wieder beim Internationalen Theaterfestival Winterwerft gehen, das vom 3.–13.02. sowohl auf dem protagon Kulturgelände im Frankfurter Osten als auch als Streamingformat im Netz stattfindet. An zwei langen Wochenenden, jeweils von Donnerstag bis Sonntag, öffnet das Festival seine Tore und lädt ein zu einem intensiven Programm aus Theater, Tanz, Performance und Musik.