Aufstehen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen! Weltweit!
Macht mit bei der Straßenaktion zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen - Mittwoch, 25.11.2015, 16.30 bis 19.00 Uhr, Brockhausbrunnen, Zeil – Höhe Hasengasse - Demonstration, 28.11.15, 14 Uhr, Frankfurt Kaisersack/Hbf
Erheben wir unsere Stimme gegen die offenen, brutalen, aber auch die verdeckten und subtilen Gesichter der Gewalt gegen Frauen und Mädchen!
Machen wir den Mut der Frauen der Welt sichtbar, die dieser Gewalt und Unterdrückung den Kampf ansagen! Machen wir uns gemeinsam stark für die Perspektive einer Gesellschaft frei von Ausbeutung und Unterdrückung, in der Frauen geachtet, frei und gleichberechtigt leben können.
Bringt Eure Forderungen und Anliegen, Plakate, Transparente, Lichter mit! Kurze Beiträge am offenen Mikrofon und kulturelle Initiativen sind willkommen.
Wir sind ein offenes Aktionsbündnis. Jede/r kann mitmachen außer Menschen mit frauenfeindlicher, rassistischer, faschistischer und religiös fundamentalistischer Gesinnung.
Mit Frauenpower und Widerstandsgeist gegen Gewalt an Frauen und Mädchen! Für die Befreiung der Frau – weltweit!
Ausgangspunkt unserer Aktion ist der Kampfgeist der Frauen der Welt, ihr Mut und ihre Solidarität. Sie entwickeln ihren Widerstand gegen die vielen offenen und verdeckten Formen der Gewalt, die Frauen und Mädchen rund um den Erdball erleben:
in Indien gegen alltäglichen Vergewaltigungen von Mädchen und Frauen und die faktische Straffreiheit für die Mehrzahl der Täter;
in Argentinien und Brasilien gegen die oft tödlich endende häusliche Gewalt
in El Salvador, Nicaragua, Spanien, Irland und weiteren Ländern für das Recht auf Schwangerschaftsabbruch;
in der Türkei gegen die Ermordung von Frauen und die politische Verfolgung und Unterdrückung;
in Bangladesch gegen die Hungerlöhne der Textilarbeiterinnen, mörderische Arbeitsbedingungen und sexuelle Belästigung oder Nötigung durch Vorgesetzte;
in Rojava/Syrien gegen den frauenverachtenden IS mit seiner brutalen Gewalt
Millionen von Frauen sind auf der Flucht vor verschärfter Gewalt, Kriegen, Vernichtung ihrer Lebensgrundlagen. Wir setzen uns dafür ein, dass die besonderen Schutzbedürfnisse von Frauen und Kindern auf der Flucht berücksichtigt werden! Wir fordern in Deutschland ein eigenständiges Aufenthaltsrecht für Frauen und die tatsächliche Anerkennung geschlechtsspezifischer Asylgründe! Wir laden alle Flüchtlingsfrauen zu unserer Aktion ein.
Deutschland ist ein Traumprofitland für die Sexindustrie. Das finden wir unerträglich. Prostitution verletzt die Menschenwürde und ist mit der Gleichstellung der Geschlechter nicht vereinbar. Sexkauf ist Gewalt an Frauen und gehört bestraft.
Ein Nein muss reichen! Schluss mit der Straffreiheit für nicht einvernehmlichen Sex! Dazu muss der deutsche Vergewaltigungsparagraph an die bereits von der Bundesregierung unterzeichnete UN-Konvention von Istanbul angepasst werden.
Wir bestärken junge Frauen und Mädchen, die sich zunehmend nicht mehr mit sexistischer Anmache und Mobbing, mit Schönheits- und Schlankheitszwang abfinden wollen.
Wir stehen voll hinter den Beschäftigten im Erziehungs- und Sozialwesen. Sie haben mit ihrem Streik für die Aufwertung ihrer Arbeit auch ein Zeichen gegen die strukturelle Gewalt an Frauen gesetzt.
Wir wenden uns gegen die Behinderung und Kriminalisierung politisch aktiver Frauen, die sich für die Befreiung von Ausbeutung und Unterdrückung einsetzen, wie die in Deutschland inhaftierten Frauen von ATIK/Neue Frau! Wir fordern ihre sofortige Freilassung!
Wir wollen als freie Frauen in freien Gesellschaften leben und schließen uns dafür weltweit zusammen! Der Kampf der Frauen in Rojava gegen die brutale, frauenverachtende Gewalt des „Islamischen Staats“ und für den weiteren Aufbau einer demokratischen Gesellschaft, die die Befreiung der Frau zu ihrer Sache macht – in Auseinandersetzung mit patriarchalen Strukturen, Den- und Verhaltensmustern, ist auch unser Kampf! Inititiatorinnen und UnterstützerInnen:
Amara Frauenrat kurdischer Frauen, Demokratische Frauenbewegung in Europa (ADKH), DKP KV Frankfurt, Feministische Partei DIE FRAUEN, Frauen helfen Frauen e.V., Frauenverband Courage e.V., KJAR (kurdisch/iranische Frauen), MLPD KV Rhein-Main, Neue Frau (ATIK), People-to-People.
Infos und Anmeldung von Beiträgen bei:
Bernadette Leidinger-Beierle, e-mail: bernadette.leidinger@web.de