
Ausstellung: „Vorwärts und nicht vergessen“ - 1. Internationale Arbeiter-Olympiade 1925
Sportkreis Frankfurt e.V. und Eintracht Frankfurt Museum präsentieren in der Reihe „Spuren des Sports in Frankfurt“: Ausstellung „Vorwärts und nicht vergessen“ vom 16.07. – 12.08.2015 im Eintracht Frankfurt Museum, Commerzbankarena/Haupttribüne, Mörfelder Landstraße 362, 60528 Frankfurt am Main. Öffnungszeiten Eintracht Frankfurt Museum: Dienstag – Sonntag, 10.00 – 18.00 Uhr. Themen: Geschichte des Arbeitersports * Arbeitersport in Frankfurt * Olympiade am Main * Die Eröffnung der Spiele * Sportliche Wettkämpfe * Der große Festzug * Kulturelle Ertüchtigung * Weitere Arbeiter-Olympiaden * Das Ende der Arbeitersportbewegung.
Programm zur Eröffnung am 16.07.2015
18:00 Uhr: Ausstellungseröffnung;
19.00 Uhr: Abendveranstaltung: „90 Jahre Internationale Arbeiterolympiade – die erste internationale Großveranstaltung im neuen Waldstadion“.
Referent*innen: Helga Roos (Sportkreis Frankfurt) und Ulrich Matheja (kicker-Datenredaktion).
Zur Ausstellung:
Im wenige Wochen zuvor fertig gestellten Frankfurter Stadion fand im Juli 1925 die 1. Internationale Arbeiter-Olympiade statt. Arbeitersportler und -Sportlerinnen aus ganz Europa trafen sich in der Mainmetropole, um in zahlreichen Wettkämpfen miteinander – und nicht gegeneinander – anzutreten. Im Gegensatz zum bürgerlichen Sport stand der Sieg nicht im Mittelpunkt, vielmehr wollten sich die Sportler für den politischen Kampf körperlich und geistig weiterbilden.
Unter dem Titel „Vorwärts und nicht vergessen“ aus dem Solidaritätslied von Bertold Brecht blicken wir zurück auf die Olympischen Spiele, die 1925 in Frankfurt stattfanden.
Themen: Geschichte des Arbeitersports * Arbeitersport in Frankfurt * Olympiade am Main * Die Eröffnung der Spiele * Sportliche Wettkämpfe * Der große Festzug * Kulturelle Ertüchtigung * Weitere Arbeiter-Olympiaden * Das Ende der Arbeitersportbewegung
Konzept und Realisierung:
Sportkreis Frankfurt e.V. in Kooperation mit dem Eintracht Frankfurt Museum im Rahmen der Reihe „Spuren des Sports in Frankfurt“
Schirmherr:
Boris Rhein, hessischer Minister für Wissenschaft und Kunst
Förderer der Ausstellung:
Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Hans Böckler Stiftung, DGB Stadtverband Frankfurt am Main
Recherchen:
Michael Essig, Rolf Frommhagen, Axel Hoffmann, Bernd Kassebaum, Ulrich Matheja, Helga Roos, Matthias Thoma, Christopher Vogel, Christian Wolter.
Lay Out: grübelfabrik; Druck: büroundcopy.de