Film: Kreis der Wahrheit

by Mal Seh’n Kino veröffentlicht 26.10.2024

Mit Kurzfilm „11.908“ Gedenken an die ermordeten Frankfurter Jüdinnen und Juden. In Anwesenheit von Regisseurin Margarete Rabow. Der Film erzählt die Lebensgeschichte der Schwestern Helga und Elisabeth im KZ Theresienstadt.

  • Film: Kreis der Wahrheit
  • 2024-11-09T15:00:00+01:00
  • 2024-11-09T23:59:59+01:00
  • Mit Kurzfilm „11.908“ Gedenken an die ermordeten Frankfurter Jüdinnen und Juden. In Anwesenheit von Regisseurin Margarete Rabow. Der Film erzählt die Lebensgeschichte der Schwestern Helga und Elisabeth im KZ Theresienstadt.
Wann

09.11.2024 ab 15:00 Uhr (Europe/Berlin / UTC100)

Wo

Mal Seh’n Kino, Adlerflychtstr. 6

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

KREIS DER WAHRHEIT erzählt die Lebensgeschichte der Schwestern Helga Feldner-Busztin und Elisabeth Scheiderbauer aus Wien, die im Alter von sieben und vierzehn Jahren zusammen mit ihrer Mutter ins Ghetto/KZ Theresienstadt verschleppt wurden. Der Vater kam nach Auschwitz. Die Familie überlebte wie durch ein Wunder.

Die Lebenserinnerungen von Helga und Elisabeth zeichnen ein umfassendes Bild der mörderischen Schreckensherrschaft der Nationalsozialisten. In dem Film lassen die beiden Schwestern das Publikum an ihren Erinnerungen teilhaben, und internationale Künstler:innen wie Iris Berben, Konstantin Wecker u.a. transformieren Momente des erlittenen Leids in zeitgenössische Kunst. 2D Animationen verbinden zudem Raum, Ort und Zeit zu einem visuellen Gesamtbild.

Der Film ist eine Zeitreise aus der Hölle ans Licht, und berührt auf vielen Ebenen – durch die Offenheit, mit der die beiden Zeitzeuginnen ganz ohne Hass und Verbitterung von ihrem Martyrium berichten, ebenso wie durch die emotionalen Beiträge der beteiligten Künstler*innen.

(Dokumentarfilm von Robert Hofferer Österreich, 2023, 80 Min., dt./engl.O.m.engl.U)

Kurzfilm: 11.908 – Eine Gedenkaktion von Margarete Rabow

11.908 Namen erinnern an die ermordeten Frankfurter Jüdinnen und Juden. Diese wurden vom 23. bis 27.08.2020 von über 300 Menschen mit Kreide auf den Mainkai geschrieben. Wir zeigen den filmischen Teil der Aktion, einen 16mm-Film, und eine Dokumentation von Eva Kneer. Die Künstlerin hat das „Schreiben gegen das Vergessen“ bereits in Buchenwald, Wien, Erfurt, Meiningen, Gera und Weimar realisiert.

Tickets