Der Fernbahntunnel in der Kritik
Mehr Tempo oder mehr Takt für die Bahn im Rhein-Main-Gebiet? Podiumsdiskussion
- https://www.frankfurter-info.org/termine/der-fernbahntunnel-in-der-kritik
- Der Fernbahntunnel in der Kritik
- 2024-11-14T19:00:00+01:00
- 2024-11-14T23:59:59+01:00
- Mehr Tempo oder mehr Takt für die Bahn im Rhein-Main-Gebiet? Podiumsdiskussion
14.11.2024 ab 19:00 Uhr (Europe/Berlin / UTC100)
Evangelische Akademie, Römerberg 9
Ende 2018 wurde vom Bundesverkehrsministerium der Deutschlandtakt als Konzept mit der Realisierungs-Perspektive 2030 vorgestellt. Kurz danach wurde damit verknüpft das Projekt Fernbahntunnel präsentiert, als „Geschenk“ für Frankfurt.
Sechs Jahre später ist eine Zwischenbilanz mit grundsätzlichen Fragestellungen erforderlich:
1. Ist ein solches Großprojekt angesichts der aktuellen Probleme der Deutschen Bahn überhaupt noch vertretbar?
2. Welche Kosten sind realistisch zu erwarten, einschließlich Risiken und Nebenwirkungen?
3. Ist das Projekt ein Beitrag zur Klimaneutralität und Verkehrswende?
4. Welche Alternativen wurden untersucht bzw. ausgeblendet?
5. Warum hat der bisherige Planungsprozess so wenig Zwischenergebnisse geliefert?
Am 26.2.2024 fand unter dem Titel "Braucht Frankfurt den Fernbahntunnel?" eine größere Diskussionsveranstaltung statt, bei der die Argumente der DB InfraGO im Vordergrund standen. Mit unserer Veranstaltung hierzu wollen wir die Kritikpunkte an dem Projekt in den Kontext der genannten Grundsatzfragen stellen.
Podium:
- Prof. Heiner Monheim, Verkehrswissenschaftler, Denkfabrik Bürgerbahn
Was wäre eine vernünftige Bahnpolitik? - Klaus Gietinger, Initiative Frankfurt 22, Denkfabrik Bürgerbahn
Was sind die Hauptkritikpunkte am Projekt Fernbahntunnel? - Dr. Ing. Hans-Jörg Jäkel, Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21, Ingenieure22
Der Fernbahntunnel ist nicht Stuttgart 21 – oder doch?
Moderation: Karl-Heinz Peil, Initiative Takt vor Tempo Rhein-Main
In einer anschließenden Podiumsrunde sollen sich politische Entscheidungsträger zu den kritischen Thesen der Referenten äußern.
Der Eintritt ist frei – um Spenden zur Finanzierung der Veranstaltung wird gebeten.
Die Aktivitäten unser Initiative Takt vor Tempo Rhein-Main sind eingebunden in das Bündnis Verkehrswende Frankfurt. Wir sind aktiv in dem Aktionsbündnis Bahn Bürgerinitiativen Deutschland (ABBD) mit mittlerweile 40 Initiativen. ABBD arbeitet eng mit der Denkfabrik Bürgerbahn als Expertengremium zusammen.
Die Veranstaltung wird unterstützt von: BUND Kreisverband Frankfurt, NaturFreunde Frankfurt, GEW Stadtverband Frankfurt, Business Crime Control e.V.