Erzählungen rassistischer und antisemitischer Gewalt
Gegen das Vergessen: Erinnerungspraktiken und postkoloniale Verantwortung
- https://www.frankfurter-info.org/termine/erzaehlungen-rassistischer-und-antisemitischer-gewalt
- Erzählungen rassistischer und antisemitischer Gewalt
- 2024-11-16T18:00:00+01:00
- 2024-11-16T23:59:59+01:00
- Gegen das Vergessen: Erinnerungspraktiken und postkoloniale Verantwortung
16.11.2024 ab 18:00 Uhr (Europe/Berlin / UTC100)
Stadthaus, Markt 1 (neue Altstadt)
Wie wird ein Erinnern an rassistische und antisemitische Gewalt in betroffenen Familien über Generationen hinweg gepflegt und vor dem Vergessen bewahrt? Im Mittelpunkt stehen Methoden und Praktiken, die zeigen, wie dieses Erinnern lebendig gehalten und weitergegeben werden kann.
- Christopher Nixon (Philosoph, Literaturwissenschaftler und Kurator für koloniale Vergangenheit und postkoloniale Gegenwart),
- Elishewa Patterson-Baysal (Anwältin und jüdische Aktivistin aus Frankfurt) und
- John Kannamkulam (Gründungsstifter der Stiftung gegen Rassismus in Deutschland und Schirmherr der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Hanau)
reflektieren gemeinsam über die Verantwortung postkolonialer Gesellschaften bei der Aufarbeitung rassistischer und antisemitischer Gewalt. Wie können Erinnerungspraktiken dazu beitragen, bestehende Machtstrukturen kritisch zu hinterfragen und zu verändern? Welche Rolle spielen dabei die Stimmen marginalisierter Gruppen und wie können sie stärker in die Erinnerungspraxis eingebunden werden?
Moderation: Prof. Dr. Lena Inowlocki (Frankfurt UAS)
Eintritt frei.
Anmeldung: https://vhs.frankfurt.de/de/portal#/search/detail/174047 oder Tel. 069 212-71501
Eine Veranstaltung des Verbands binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V. und der Volkshochschule Frankfurt am Main.