Fachtagung: Gender Studies meets Jineolojî 3

erstellt von Cornelia Goethe Centrum — zuletzt geändert 2023-09-13T13:45:52+01:00
Gesundheit und gutes gemeinschaftliches Leben – feministische, dekoloniale und jineolojîsche Zugänge
  • Wann 22.09.2023 von 11:00 bis 19:00 (Europe/Berlin / UTC200)
  • Wo Campus Westend, IG-Farben-Gebäude, IG 411
  • Termin zum Kalender hinzufügen iCal

Seit der Coronapandemie hat sich wieder deutlich gezeigt, dass Krankheit und Gesundheit mit Strukturen sozialer Ungleichheit entlang Geschlecht, Klasse, race, Behinderung, Alter, Heteronormativität etc. verflochten sind.

Bereits ab den 1970er Jahren regte sich in vielen gesellschaftlichen Bereichen Widerstand gegen eine Medizin, die bürgerliche gesunde junge Männer als Norm(alität) und Frauen als defizitäre bzw. Mangelwesen begreift und aktiv konstruiert. Gleichzeitig haben sich mehrfach benachteiligte Frauen*/FLINTA*s, die rassistisch-sexistische Unterdrückungsformen, Kolonialausbeutung und Nationalsozialismus erlebten, gewehrt gegen die häufig im Kontext medizinischer Wissenschaften stattfindende Objektivierung, Missachtung sowie Kommerzialisierung ihrer Körper, Kenntnisse und Gesundheit.

Auch aktuell werden innerhalb feministischer Gruppierungen Voraussetzungen geistiger bzw. mentaler Gesundheit (mental health) diskutiert. Ebenso fordern soziale Bewegungen in Debatten um Gesundheit, Prävention und Behandlungsformen feministisch-intersektionale Betrachtungen ein, die Kranksein nicht nur individuell denken, sondern mit machtvollen Prozessen von u.a. Vergeschlechtlichung, Heterosexualitätsnormierung, Behinderung, Rassifizierungen, Verarmung, Ageism in Zusammenhang setzen.

Die Tagung strebt an, aktuelle Fragen an den Schnittstellen von Gesundheit, Geschlechterverhältnissen, Demokratisierung und sozialer Gerechtigkeit unter feministischen, dekolonialen und jineolojîschen Gesichtspunkten darzulegen, zu analysieren und zur Diskussion zu stellen. Das Symposium ist inter- und transdisziplinär ausgerichtet. Es sollen gesellschafts-, sozial- und kulturwissenschaftliche sowie historische, philosophische und aktivistische bzw. praxisbezogene gender-analytische, feministische, dekoloniale und Perspektiven aus der Jineolojî auf die Themen miteinander ins Gespräch gebracht werden.

Anmeldungen bis 18.09.2023 an: info@kurd-akad.com

Veranstaltet von Cornelia Goethe Centrum und KURD-AKAD

SYMPOSIUM22-9-23-1.jpg