Film: Frescoes

by naxos.KINO IM THEATER veröffentlicht 25.02.2009 , zuletzt geändert 25.03.2009

naxos.KINO IM THEATER - Dokumentarfilm & Gespräch am Dienstag, 31. März 2009, 20 Uhr: Reihe Armenien (2) - Begleitend zur Ausstellung im Museum der Weltkulturen, Galerie 37 und Hochparterre, (Schaumainkai 37) "Sevrugian. Bilder des Orients in Fotografie und Malerei 1880-1980". Dokumentarfilm von Alexander Gutmann (2002 / 96 Min. / 35mm). Sprache: Armenisch, deutsche Untertitel: Die Stadt Gumri in Armenien wurde im Jahr 1988 von einem schweren Erdbeben heimgesucht, bei dem Zehntausende Menschen starben. Die Folgen sind noch heute allgegenwärtig. In dieser Stadt wächst Warusch auf, ein dreizehnjähriger Junge.

  • Film: Frescoes
  • 2009-03-31T20:00:00+02:00
  • 2009-03-31T23:55:00+02:00
  • naxos.KINO IM THEATER - Dokumentarfilm & Gespräch am Dienstag, 31. März 2009, 20 Uhr: Reihe Armenien (2) - Begleitend zur Ausstellung im Museum der Weltkulturen, Galerie 37 und Hochparterre, (Schaumainkai 37) "Sevrugian. Bilder des Orients in Fotografie und Malerei 1880-1980". Dokumentarfilm von Alexander Gutmann (2002 / 96 Min. / 35mm). Sprache: Armenisch, deutsche Untertitel: Die Stadt Gumri in Armenien wurde im Jahr 1988 von einem schweren Erdbeben heimgesucht, bei dem Zehntausende Menschen starben. Die Folgen sind noch heute allgegenwärtig. In dieser Stadt wächst Warusch auf, ein dreizehnjähriger Junge.
Wann

31.03.2009 von 20:00 bis 23:55 (Europe/Berlin / UTC200)

Wo

Deutsches Filmmuseum

Name des Kontakts

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

Seine besten Freunde sind seine Tauben. Der Junge lebt bei seiner Großmutter. Warusch geht nicht zur Schule, er treibt sich auf dem Friedhof der Stadt herum. Die älteren Friedhofswärter, Steinmetze und der geistliche Vater Tatul bemühen sich redlich, dem Jungen den Weg ins Leben zu weisen. Einem Fresko gleich erzählt der Film vom Erwachsenwerden, vom Leben und Vergehen in einer fremden Welt.

Zum Filmgespräch erwarten wir den Regisseur, Alexander Gutmann aus St. Petersburg, und den erfahrenen Katastrophenhelfer des deutschen Roten Kreuzes, Wolf Reifenrath, der in vielen Teilen der Welt im Einsatz war, darunter viele Jahre in Armenien. Es moderiert Wolf Lindner.

 

Liebe Freunde und Freundinnen von naxos.KINO IM THEATER,
im März nehmen wir unser regelmäßiges Dienstags-Programm in der Naxoshalle wieder auf.  Dank einer neuen Heizung in Zuschauerraum und Foyer diesmal bei angenehmen Temperaturen!
Wir  zeigen auch in diesem Jahr wieder ausgesuchte Einzelfilme und thematische Reihen.  Bewährte Filmreihen (z.B. „Die Schöpfung bewahren“) setzen wir fort und starten im März gleich mit zwei neuen:

Reihe Frankfurt im Film
Unter diesem Motto zeigen wir 2009 in lockerer Folge eine Reihe von Filmen, die ganz unterschiedliche Seiten von Frankfurt darstellen. In den Filmgesprächen präsentieren wir nicht nur die Regisseur/innen der Filme, sondern auch Frankfurt-Experten und Frankfurter Originale.

Reihe Armenien
Im Frankfurter Museum der Weltkulturen, Galerie 37 und Hochparterre (Schaumainkai 37) können Sie noch bis zum 12. Juli in der Ausstellung „Sevrugian. Bilder des Orients in Fotografie und Malerei 1880-1980“ die Werke zweier armenischer Künstler sehen. Die Ausstellung begleiten wir mit zwei Filmabenden zu Armenien. Sie zeigen, dass in Armenien nicht nur ein hochbegabtes, sondern auch ein traumatisiertes Volk lebt:

In eigener Sache
Die Eintrittspreise mussten wir moderat erhöhen auf 7 €, ermäßigt 5 €. Dafür können Sie ab sofort Mitglied im naxos.KINO IM THEATER – Dokumentarfilm & Gespräch e.V. werden.
Für einen Jahresbeitrag von 48 € erhalten Sie freien Eintritt zu allen unseren Filmabenden in der Naxoshalle. Gleichzeitig tragen Sie dazu bei, das Weiterbestehen von naxos.KINO IM THEATER zu sichern.

Bei Interesse sprechen Sie uns an!

Weitere Informationen unter: http://www.naxos-kino.org