Führung: Exil und Emigration während des NS

by DGB-Senior*innen Frankfurt veröffentlicht 01.11.2023

Führung durch das Deutsche Exilarchiv 1933-45. Einführungsvortrag von Dr. Sylvia Asmus

Wann

15.11.2023 ab 17:00 Uhr (Europe/Berlin / UTC100)

Wo

Deutsche Nationalbibliothek, Adickesallee 1

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

Das Deutsche Exilarchiv 19331945 der Deutschen Nationalbibliothek ist ein Ort der Auseinandersetzung mit den Themen Exil und Emigration während der Zeit des Nationalsozialismus. Es sammelt Zeugnisse dieses Exils: Publikationen, institutionelle und persönliche Nachlässe berufsübergreifend und unabhängig von der Prominenz einer Person. Ziel ist es, das Phänomen des Exils in seiner ganzen Breite zu erfassen und die Bestände zugänglich zu machen.

Die Gründung des Exilarchivs in der frühen Nachkriegszeit wurde von Exilierten selbst mitinitiiert, die darin ein Instrument der politischen Aufklärung sahen. Auch deshalb hat die kulturelle Vermittlungsarbeit für das Archiv einen besonderen Stellenwert: Durch Ausstellungen, ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm und Publikationen vermittelt es die Vielschichtigkeit des Exils zwischen 1933 und 1945.

Sylvia Asmus, die Leiterin des Exilarchivs, wird uns persönlich mit einem Einführungsvortrag begrüßen. Daran schließt sich eine gemeinsame Führung durch das Archiv an.

Interessierte aller Altersgruppen sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung erforderlich bis zum 8. November
per E-Mail an frankfurt-main@dgb.de oder telefonisch unter 069-273005-72

Eine Veranstaltung der DGB-Senior*innen in Kooperation mit Arbeit und Leben Frankfurt am Main