Gedenkveranstaltung der VVN-BdA

by VVN-BdA veröffentlicht 01.11.2013

Vor 75 Jahren, am 9. November 1938, wurden in der sogen. Reichspogromnacht Synagogen, jüdische Versammlungsräume, Geschäfte, Wohnungen und Friedhöfe verwüstet und zerstört, jüdische Menschen angegriffen und drangsaliert. Am darauffolgenden Tag, dem 10. November 1938, wurden Tausende jüdischer Bürger inhaftiert und deportiert. Am Sonntag, dem 10. November, um 11.00 Uhr veranstaltet die Frankfurter VVN-BdA ein mahnendes Gedenken an diese „Juden-Aktion“ vor der Festhalle.

  • Gedenkveranstaltung der VVN-BdA
  • 2013-11-10T11:00:00+01:00
  • 2013-11-10T13:00:00+01:00
  • Vor 75 Jahren, am 9. November 1938, wurden in der sogen. Reichspogromnacht Synagogen, jüdische Versammlungsräume, Geschäfte, Wohnungen und Friedhöfe verwüstet und zerstört, jüdische Menschen angegriffen und drangsaliert. Am darauffolgenden Tag, dem 10. November 1938, wurden Tausende jüdischer Bürger inhaftiert und deportiert. Am Sonntag, dem 10. November, um 11.00 Uhr veranstaltet die Frankfurter VVN-BdA ein mahnendes Gedenken an diese „Juden-Aktion“ vor der Festhalle.
Wann

10.11.2013 von 11:00 bis 13:00 (Europe/Berlin / UTC100)

Wo

Zaun vor der Festhalle an der Seite neben dem Maritim-Hotel.

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

In Frankfurt am Main war die Festhalle der „Sammelplatz“, von dem aus über 3.000 jüdische Bürger in die KZs Buchenwald und Dachau verschleppt wurden. Mehrere von ihnen kamen bereits in dieser Zeit ums Leben. Eine Gedenktafel an der Festhalle erinnert daran.

Unterstützt wird die Veranstaltung von der Jüdischen Gemeinde Frankfurt. Weitere Organisationen und Verbände haben (bei Redaktionsschluss) ihre Unterstützung angekündigt.

Im Anschluss an das Gedenken lädt die VVN zu einem geführten Gang über den Jüdischen Friedhof zu Gräbern der nach dem 10. November 1938 bis März 1939 ums Leben gekommenen jüdischen Menschen ein.

Zu erreichen ist der Jüdische Friedhof Eckenheimer Ldstr. 238 mit der U 5 (Haltestelle Neuer Jüdischer Friedhof).