Gedenkveranstaltung für die Wiesbadener Opfer der Deportation im Jahr 1942

by Wiesbadener Bündnis gegen Rechts veröffentlicht 27.08.2011

Sonntag, 4. September 2011, 18 Uhr: Lesung/Musik/Film am Mahnmal an der ehemaligen Schlachthoframpe: Zum Gedenken an die Wiesbadener Juden und Jüdinnen, die beim letzten großen Transport in die Vernichtungslager einen gewaltsamen Tod fanden, laden wir ein zur Gedenkveranstaltung auf dem Wiesbadener Schlachthofgelände. Um 18.00 Uhr zeigen wir den Spielfilm "Das schreckliche Mädchen“ von Michael Verhoeven aus dem Jahr 1990 im Kinosaal der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung. Der Eintritt für die Filmvorführung beträgt 5,-, ermäßigt 4,- Euro. Mit Beginn der Dämmerung beginnt um 20.00 Uhr die Gedenkveranstaltung am Mahnmal an der ehemaligen Schlachthoframpe statt. Wir werden 1.507 Kerzen zum Gedenken an die Wiesbadener Opfer entzünden.

  • Gedenkveranstaltung für die Wiesbadener Opfer der Deportation im Jahr 1942
  • 2011-09-04T18:00:00+02:00
  • 2011-09-04T23:55:00+02:00
  • Sonntag, 4. September 2011, 18 Uhr: Lesung/Musik/Film am Mahnmal an der ehemaligen Schlachthoframpe: Zum Gedenken an die Wiesbadener Juden und Jüdinnen, die beim letzten großen Transport in die Vernichtungslager einen gewaltsamen Tod fanden, laden wir ein zur Gedenkveranstaltung auf dem Wiesbadener Schlachthofgelände. Um 18.00 Uhr zeigen wir den Spielfilm "Das schreckliche Mädchen“ von Michael Verhoeven aus dem Jahr 1990 im Kinosaal der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung. Der Eintritt für die Filmvorführung beträgt 5,-, ermäßigt 4,- Euro. Mit Beginn der Dämmerung beginnt um 20.00 Uhr die Gedenkveranstaltung am Mahnmal an der ehemaligen Schlachthoframpe statt. Wir werden 1.507 Kerzen zum Gedenken an die Wiesbadener Opfer entzünden.
Wann

04.09.2011 von 18:00 bis 23:55 (Europe/Berlin / UTC200)

Wo

Wiesbaden, Mahnmal an der ehemaligen Schlachthoframpe

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

Im Rahmen der Gedenkzeremonie gibt es eine Lesung moderner und zeitgenössischer Literatur eingerahmt von musikalischen Darbietungen der Kammermusikvereinigung des Hessischen Staatsorchesters Wiesbaden. Die Schirmherrschaft für diesen Gedenkabend hat der Stadtverordnetenvorsteher, Herr Wolfgang Nickel, inne.

Eine gemeinsame Veranstaltung von Aktives Museum Spiegelgasse, Kulturzentrum Schlachthof Wiesbaden, Stadtjugendring, Kreativfabrik und Friedrich-Wilhelm-Murnau Stiftung, unterstützt durch den Ortsbeirat Süd-Ost. Erkläre die Vergangenheit, erkenne die Gegenwart, gestalte die Zukunft.

http://www.am-spiegelgasse.de
http://www.schlachthof-wiesbaden.de