GegenBuchMasse 2010: Das Schlachten beenden! Zur Kritik der Gewalt an Tieren. Anarchistische, feministische, pazifistische und linkssozialistische Traditionen

by Initiativkreis GegenBuchMasse veröffentlicht 09.09.2010

Freitag, 8. Oktober 2010, 20 Uhr, Mühlgasse 13: Buchvorstellung von Lou Marin: Die heutigen Kontroversen um Veganismus, Tierrechtsbewegungen, Kampagnen gegen Massentierhaltung und Tierversuche haben eine Geschichte, die zum Teil mit anarchistischen, pazifistischen, sozialistischen und feministischen Argumentationen verknüpft war. Das Buch geht diesen historischen Spuren nach.

Wann

08.10.2010 von 20:00 bis 23:55 (Europe/Berlin / UTC200)

Wo

Mühlgasse 13

Name des Kontakts

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

Das Schlachten beenden!

Zur Kritik der Gewalt an Tieren. Anarchistische, feministische, pazifistische und linkssozialistische Traditionen

Leo Tolstoi, Clara Wichmann, Elisée Reclus, Magnus Schwantje u.a.
Buchvorstellung und Diskussion mit Lou Marin

Verlag Graswurzelrevolution

Waren die modernen Schlachthäuser von Chicago bis Tula/Russland, die im ausgehenden 19. Jahrhundert die Epoche der industriellen Schlachtung und Massentierhaltung einläuteten, wirklich eine „humanere Form des Tötens“, wie es damals propagiert wurde? Gibt es überhaupt moderne, „humane“ Formen des Tötens? Leo Tolstoi hat einen dieser modernen Schlachthöfe besucht und war geschockt. Magnus Schwantje hat dann mitten im Ersten Weltkrieg Analysen zum Zusammenhang von Tiermord und Menschenmord veröffentlicht. Für den Anarchisten Elisée Reclus gehörte zu einer anarchistischen Moral die vegetarische Lebensweise. Die Feministin, Juristin und gewaltfreie Anarchistin Clara Wichmann stellte eine Rechtstradition infrage, die Tiere mit Sachen gleichstellte. „Sozialismus heißt ausbeutungsfreie Gesellschaft“, propagierte in den zwanziger Jahren der „Internationale Sozialistische Kampfbund“ (ISK) und meinte damit, dass auch Tiere frei von Ausbeutung leben sollten.

Die heutigen Kontroversen um Veganismus, Tierrechtsbewegungen, Kampagnen gegen Massentierhaltung und Tierversuche haben eine Geschichte, die zum Teil mit anarchistischen, pazifistischen, sozialistischen und feministischen
Argumentationen verknüpft war. Das Buch geht diesen historischen Spuren nach.

Veranstaltungsort:     DFG-VK Hessen, Mühlgasse 13, Frankfurt http://www.dfg-vk-hessen.de
Veranstalter:              DFK-VK, Verlag Graswurzelrevolution

Dies ist eine Lesung im Rahmen der Veranstaltungsreihe GegenBuchMasse. Das gesamte Programm finden Sie auch unter http://www.gegenbuchmasse.de.