GegenBuchMasse 2011: Antifa. Geschichte und Organisierung
Sonntag 9. Oktober 2011, 20 Uhr, Café Klatsch/Wiesbaden: Lesung mit Mirja Keller, Lena Kögler, Moritz Krawinkel, Jan Schlemermeyer: Antifaschismus ist eines der zentralen Aktionsfelder der radikalen Linken in Deutschland. Die AutorInnen spannen im Buch einen Bogen von der Endphase der Weimarer Republik bis zur heutigen Antifa-Bewegung und suchen Antworten auf die Fragen: Was zeichnet autonomen Antifaschismus aus? Wo liegen seine historischen Wurzeln und theoretischen Bezugspunkte?
- https://www.frankfurter-info.org/termine/gegenbuchmasse-2011-antifa.-geschichte-und-organisierung
- GegenBuchMasse 2011: Antifa. Geschichte und Organisierung
- 2011-10-09T20:00:00+02:00
- 2011-10-09T23:55:00+02:00
- Sonntag 9. Oktober 2011, 20 Uhr, Café Klatsch/Wiesbaden: Lesung mit Mirja Keller, Lena Kögler, Moritz Krawinkel, Jan Schlemermeyer: Antifaschismus ist eines der zentralen Aktionsfelder der radikalen Linken in Deutschland. Die AutorInnen spannen im Buch einen Bogen von der Endphase der Weimarer Republik bis zur heutigen Antifa-Bewegung und suchen Antworten auf die Fragen: Was zeichnet autonomen Antifaschismus aus? Wo liegen seine historischen Wurzeln und theoretischen Bezugspunkte?
09.10.2011 von 20:00 bis 23:55 (Europe/Berlin / UTC200)
Wiesbaden, Café Klatsch
Antifa. Geschichte und Organisierung
Lesung mit Mirja Keller, Lena Kögler, Moritz Krawinkel, Jan Schlemermeyer
Schmetterling Verlag
Antifaschismus ist eines der zentralen Aktionsfelder der radikalen Linken in Deutschland. Doch was zeichnet diesen autonomen Antifaschismus aus? Wo liegen seine historischen Wurzeln und theoretischen Bezugspunkte? Gegenstand des neuen Buches der theorie.org-Reihe sind die Entwicklungen und Brüche in Theorie, Organisierung und Praxis jenes Verständnisses von Antifaschismus, das Ende der 1980er Jahre in der Formel des „revolutionären
Antifaschismus“ auf den Punkt gebracht wurde und bis heute in zahlreichen Antifa-Gruppen bundesweit in weiterentwickelter Form Ausdruck findet.
Die AutorInnen spannen einen Bogen von der Endphase der Weimarer Republik, in der die historische Antifaschistische Aktion entstand, bis zur heutigen Antifa-Bewegung. Trotz Shoa, späterer historischer Brüche und gesellschaftlichen Veränderungen und deren Bedeutung für den organisierten Antifaschismus lässt sich doch ein verbindendes Element der sehr unterschiedlichen Ausprägungen von politischer Organisierung unter dem Label Antifa ausmachen. Allen gemein ist die in Max Horkheimers Diktum «Wer aber vom Kapitalismus nicht reden will, sollte auch vom Faschismus schweigen» formulierte Positionierung gegen die kapitalistische Gesellschaft und eine Perspektive auf Überwindung aller Herrschaftsverhältnisse.
Veranstaltungsort: Café Klatsch, Marcobrunnerstr. 9, Wiesbaden http://www.cafeklatsch-wiesbaden.de
Veranstalter: Café Klatsch Kollektiv
Eintritt frei -Spenden erwünscht!
Eine Veranstaltung im Rahmen der GegenBuchMasse 2011. Weitere Informationen unter http://gegenbuchmasse.de/