GegenBuchMasse 2011: Frühschicht oder Morgenmuffel? Linke Fabrikintervention seit den 1970er Jahren.

by Redaktion express & Interventionistische Linke Frankfurt & Rosa Luxemburg Stiftung Hessen veröffentlicht 02.10.2011

Freitag, 14. Oktober 2011, 19 Uhr, DGB-Jugendclub: Buchvorstellung & Diskussion mit Jan Ole Arps, Kirsten Huckenbeck, Wolfgang Schaumberg: In den 1970ern verließen einige Tausend junge Linke die Universität, um sich mit den Arbeitern am Fließband zu vereinen. „Frühschicht“ zeichnet die Geschichte dieses politischen Versuchs nach und fragt, was sich für die Verbindung von Radikalität und Arbeitswelt heute lernen lässt.

  • GegenBuchMasse 2011: Frühschicht oder Morgenmuffel? Linke Fabrikintervention seit den 1970er Jahren.
  • 2011-10-14T19:00:00+02:00
  • 2011-10-14T23:55:00+02:00
  • Freitag, 14. Oktober 2011, 19 Uhr, DGB-Jugendclub: Buchvorstellung & Diskussion mit Jan Ole Arps, Kirsten Huckenbeck, Wolfgang Schaumberg: In den 1970ern verließen einige Tausend junge Linke die Universität, um sich mit den Arbeitern am Fließband zu vereinen. „Frühschicht“ zeichnet die Geschichte dieses politischen Versuchs nach und fragt, was sich für die Verbindung von Radikalität und Arbeitswelt heute lernen lässt.
Wann

14.10.2011 von 19:00 bis 23:55 (Europe/Berlin / UTC200)

Wo

DGB-Jugendclub

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

Frühschicht oder Morgenmuffel?

Linke Fabrikintervention seit den 1970er Jahren

Buchvorstellung & Diskussion mit Jan Ole Arps, Kirsten Huckenbeck, Wolfgang Schaumberg; Assoziation A

„Ich wusste nicht, was auf mich zukam. Aber ohne die Arbeiterklasse hatten wir keine Chance, die Welt zu verändern, so viel war klar.“ Das schrieb Harry Oberländer 1977 – Jahre, nachdem er als revolutionärer Aktivist bei Opel in Rüsselsheim angeheuert hatte. Was heute kaum vorstellbar klingt, war in Folge der 1968er-Aufbrüche weit verbreitet. Einige Tausend junge Linke tauschten den Seminarstuhl gegen die Werkbank, um sich mit den Arbeitern am Fließband zu vereinen. In seinem Buch „Frühschicht“ zeichnet Jan Ole Arps die Entwicklung dieses politischen Experiments nach.

Auf der Veranstaltung geht es um eine Auseinandersetzung mit der Geschichte betrieblicher Kämpfe in der Bundesrepublik – und um aktuelle Fragen: Kann radikale Gesellschaftsveränderung im Arbeitsalltag ansetzen? Wo liegen die Grenzen des politischen Aktivismus?

Veranstaltungsort:        DGB-Jugendclub, Wilhelm-Leuschner Straße 69 – 77, Frankfurt http://jugendclub-u68.de
VeranstalterInnen:       Redaktion express, Interventionistische Linke Frankfurt, Rosa Luxemburg Stiftung Hessen

Eintritt frei -Spenden erwünscht!

Eine Veranstaltung im Rahmen der GegenBuchMasse 2011 http://gegenbuchmasse.de/