GegenBuchMasse 2011: Gegen die Arbeit - Arbeiterkämpfe in Barcelona und Paris 1936-1939

by Faites votre jeu! & Initiativkreis GegenBuchMasse veröffentlicht 02.10.2011

Freitag, 14. Oktober 2011, 20 Uhr, Klapperfeld: Lesung mit dem Autor Michael Seidman: Michael Seidman hat Formen der Arbeitsverweigerung an der Betriebsbasis während der spanischen Revolution in Barcelona und der Fabrikbesetzungen in Paris 1936-38 untersucht. Sein Befund: ArbeiterInnen verstanden unter Revolution, weniger oder nicht zu arbeiten, anstatt mehr und aus Begeisterung für die Revolution. Eine brisante Studie gegen die produktivistische Gesellschaftsutopie.

  • GegenBuchMasse 2011: Gegen die Arbeit - Arbeiterkämpfe in Barcelona und Paris 1936-1939
  • 2011-10-14T20:00:00+02:00
  • 2011-10-14T23:55:00+02:00
  • Freitag, 14. Oktober 2011, 20 Uhr, Klapperfeld: Lesung mit dem Autor Michael Seidman: Michael Seidman hat Formen der Arbeitsverweigerung an der Betriebsbasis während der spanischen Revolution in Barcelona und der Fabrikbesetzungen in Paris 1936-38 untersucht. Sein Befund: ArbeiterInnen verstanden unter Revolution, weniger oder nicht zu arbeiten, anstatt mehr und aus Begeisterung für die Revolution. Eine brisante Studie gegen die produktivistische Gesellschaftsutopie.
Wann

14.10.2011 von 20:00 bis 23:55 (Europe/Berlin / UTC200)

Wo

Klapperfeld

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

Gegen die Arbeit

Arbeiterkämpfe in Barcelona und Paris

Lesung mit dem Autor Michael Seidman; Graswurzelrevolution

Die spanische Revolution 1936 – 1939 und die sozialen Bewegungen im Frankreich der Volksfront-Regierung bilden noch immer wichtige Bezugspunkte von Bewegungen, die Kapitalismus und jede Herrschaft aufheben wollen. Aber stimmen unsere Wahrnehmungen und „Lehren“, die aus den vielfältigen individuellen und kollektiven Formen des damaligen Arbeiterwiderstands gezogen wurden?
Michael Seidmans Buch zeigt, dass in Spanien wie in Frankreich unter unterschiedlichen Bedingungen radikale Praktiken der Arbeitsverweigerung anhielten, ja sogar aufblühten. Revolution hieß für die Arbeiter und Arbeiterinnen in Barcelona und Paris nicht mehr, sondern weniger arbeiten. Die Aufhebung der Lohnarbeit rückt durch diese Studie wieder ins Blickfeld der Gesellschaftsutopie. Zwangsläufig konzentriert sich Seidman dabei auf den Kern der spanischen Revolution, nämlich die Abläufe in den Betrieben. Das Buch veranschaulicht, dass sich aktuelle Diskussionen zur Kritik der wachstums-, profit- und produktionsorientierten Wirtschaft auf eine lange, untergründig verlaufende proletarische Verweigerungstradition beziehen können.

Veranstaltungsort:       Faites votre jeu!, Klapperfeldstr. 5, Frankfurt http://faitesvotrejeu.tk/
Veranstalter/in:            Faites votre jeu!, Initiativkreis GegenBuchMasse

Eintritt frei -Spenden erwünscht!

Eine Veranstaltung im Rahmen der GegenBuchMasse 2011 http://gegenbuchmasse.de/