GegenBuchMasse 2011: Gender und Häuserkampf

by P.A.C.K. & Initiativkreis GegenBuchMasse veröffentlicht 01.10.2011

Mittwoch, 12. Oktober 2011, 20 Uhr, Café Exzess: Lesung mit Amantine: Gender und Häuserkampf zeigt Diskussionen im Zusammenhang von der BesetzerInnenszene von 1969 bis 2010 auf. Die „Politisierung des Privaten“ als Slogan der FrauenLesbenbewegung, führte zu Debatten um die Bedeutung von Geschlechterverhältnissen innerhalb der Linken Szene. Der „private“ Lebensbereich des Wohnens wurde zum Austragungsfeld einer Neuverhandlung von Geschlechtern und -verhältnissen.

  • GegenBuchMasse 2011: Gender und Häuserkampf
  • 2011-10-12T20:00:00+02:00
  • 2011-10-12T23:55:00+02:00
  • Mittwoch, 12. Oktober 2011, 20 Uhr, Café Exzess: Lesung mit Amantine: Gender und Häuserkampf zeigt Diskussionen im Zusammenhang von der BesetzerInnenszene von 1969 bis 2010 auf. Die „Politisierung des Privaten“ als Slogan der FrauenLesbenbewegung, führte zu Debatten um die Bedeutung von Geschlechterverhältnissen innerhalb der Linken Szene. Der „private“ Lebensbereich des Wohnens wurde zum Austragungsfeld einer Neuverhandlung von Geschlechtern und -verhältnissen.
Wann

12.10.2011 von 20:00 bis 23:55 (Europe/Berlin / UTC200)

Wo

Café Exzess

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

Gender und Häuserkampf

Genderspezifische Aspekte und anti-patriarchale Kampfe in den Häuserbewegungen in der BRD und Westberlin

Lesung mit Amantine; Unrast

Gender und Häuserkampf zeichnet die politischen Diskussionen im Zusammenhang von Gender- und Häuserkämpfen von 1969 bis 2010 nach.

Die „Politisierung des Privaten“ führte zu einem Wandel der Betrachtungsweisen der Geschlechterverhältnisse innerhalb der radikalen Linken, der Autonomen Bewegung und der Häuser-Szene. Der „private“ Lebensbereich des Wohnens wurde Austragungsfeld der Neuverhandlung von Geschlechterverhältnissen. Insbesondere Debatten um Reproduktionsarbeit, Rollenverständnisse und den alltäglichen Sexismus, den Liebesbeziehungen sowie sexualisierter Gewalt bestimmen die bis heute andauernden Auseinandersetzungen und Konflikte. Wohnprojekte, Kommunen und kollektive Gemeinschaften besetzter oder ehemals besetzter Häuser und Wagenplätze werden zum Austragungsortdieser Debatten.

Die Abschaffung patriarchaler Strukturen und sexistischer/ homophober Verhaltensweisen, also der entscheidenden Frage nach Macht und Dominanz, jenseits gewählter, zugewiesener oder nicht „existenter“ Geschlechtsidentitäten, bleibt nach wie vor ein elementares Anliegen emanzipatorischer, herrschaftsfreier Politik – insbesondere in sogenannten Freiräumen.

Veranstaltungsort:       Café ExZess, Leipziger Str. 91, Frankfurt http://www.infoladen.de/ffm/exzess.htm
Veranstalter:                P.A.C.K., Initiativkreis GegenBuchMasse

Eintritt frei -Spenden erwünscht!

Eine Veranstaltung im Rahmen der GegenBuchMasse 2011 http://gegenbuchmasse.de/