Geld oder Liebe - Der Streit ums Finanzielle in Paarbeziehungen

by Business Crime Control & KunstGesellschaft veröffentlicht 08.01.2013

MATINEE IM WIESENGRUND am Sonntag, 13. Januar 2013, 11 Uhr: mit Prof. Dr. Dr. Rolf Haubl, stellv. Direktor des Sigmund-Freud-Instituts: Wenn sich ein Paar über das Geld streitet, dann wiederholt es meist unbewusst die finanziellen Konflikte in den Herkunftsfamilien. Die Geldbotschaften, die in früher Kindheit von wichtigen Bezugspersonen vermittelt wurden, sollen auch für das Paar Gültigkeit haben. Auch wenn es dadurch zu Krach mit dem Partner kommt, lässt sich der einst verinnerlichte Geldstil so schnell nicht verändern. Hinter Geldkonflikten verbergen sich meist Identitätsprobleme, über die man nur ungerne spricht und die man auch schwer in Worte fassen kann.

  • Geld oder Liebe - Der Streit ums Finanzielle in Paarbeziehungen
  • 2013-01-13T11:00:00+01:00
  • 2013-01-13T13:00:00+01:00
  • MATINEE IM WIESENGRUND am Sonntag, 13. Januar 2013, 11 Uhr: mit Prof. Dr. Dr. Rolf Haubl, stellv. Direktor des Sigmund-Freud-Instituts: Wenn sich ein Paar über das Geld streitet, dann wiederholt es meist unbewusst die finanziellen Konflikte in den Herkunftsfamilien. Die Geldbotschaften, die in früher Kindheit von wichtigen Bezugspersonen vermittelt wurden, sollen auch für das Paar Gültigkeit haben. Auch wenn es dadurch zu Krach mit dem Partner kommt, lässt sich der einst verinnerlichte Geldstil so schnell nicht verändern. Hinter Geldkonflikten verbergen sich meist Identitätsprobleme, über die man nur ungerne spricht und die man auch schwer in Worte fassen kann.
Wann

13.01.2013 von 11:00 bis 13:00 (Europe/Berlin / UTC100)

Wo

Café Wiesengrund

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

Also neigen Paare zur Tabuisierung des Themas. „Doch“, so Haubl, „Schweigen ist keine Lösung, weil das Geld dann hinter dem Rücken des Paares spricht.“
Männer verbinden mit Geld meist Erfolg und Macht, Frauen dagegen Sicherheit und Selbstständigkeit. Geld hat aber auch eine stimulierende, geradezu erotische Komponente. Geld strukturiert Beziehungen. Laut Haubl sollten wir nicht nur lernen, was wir mit Geld machen, sondern auch, was Geld mit uns macht.

Moderation: Ulrike Holler

Ort: Café Wiesengrund, Am Weingarten 14, U Leipziger Strasse

Mehr Info:
www.wirtschaftsverbrechen.de
www.kunstgesellschaft.de
www.wiesengrund-ffm.de

Benefizveranstaltung: Eintritt € 5,00, mit Frankfurt-Pass oder Kultur-Pass € 1,00
Der Erlös dieser Benefizveranstaltung geht an den BCC-Rechtshilfefonds
„PRO VERITATE – für Bürgerrechte und Meinungsfreiheit“.
Spendenkonto: 530 024 73. Sparkasse Hanau - BLZ 506 500 23.
Spenden sind steuerabzugsfähig.