Generationsverhältnisse im Feminismus
Mittwoch, 8. Juli 2009, 19 Uhr: 2008 war das 100. Jubiläumsjahr des Frauenstudiums. Dies war Anlass für diverse Rückblicke und Prognosen in die Zukunft. Feministische Kämpfe und Kultur wurden vor allem von bereits etablierten Feministinnen und/oder Berufsfeministinnen eingeschätzt. Junge Feministinnen kamen dabei bislang kaum zu Wort. Haben jüngere und ältere Feministinnen tatsächlich keinen guten Draht zueinander?
- https://www.frankfurter-info.org/termine/generationsverhaltnisse-im-feminismus
- Generationsverhältnisse im Feminismus
- 2009-07-08T19:00:00+02:00
- 2009-07-08T23:55:00+02:00
- Mittwoch, 8. Juli 2009, 19 Uhr: 2008 war das 100. Jubiläumsjahr des Frauenstudiums. Dies war Anlass für diverse Rückblicke und Prognosen in die Zukunft. Feministische Kämpfe und Kultur wurden vor allem von bereits etablierten Feministinnen und/oder Berufsfeministinnen eingeschätzt. Junge Feministinnen kamen dabei bislang kaum zu Wort. Haben jüngere und ältere Feministinnen tatsächlich keinen guten Draht zueinander?
08.07.2009 von 19:00 bis 23:55 (Europe/Berlin / UTC200)
Ist es wirklich so, dass es wenig Kommunikation zwischen den feministischen Generationen und dafür aber viele Vorwürfe untereinander gibt? Oder haben junge Feministinnen nichts zu sagen?
Diesen Fragen wollen wir auf der Veranstaltung nachgehen. Dabei wird sich die Referentin auf Publikationen zum Thema und exemplarisch auf die Ergebnisse ihrer qualitativen Studie über die „Generationenverhältnisse“ in dem feministischen Projekt „FemArchiv“ in Marburg beziehen.
Veranstaltung im Cafè KOZ, Studihaus Mertonstr. 26-28
Präsentiert vom ladyfest_ffm (http://www.myspace.com/ladyfestfrankfurt)
und des Autonomen FrauenLesben-Referats an der Uni Frankfurt
(http://www.myspace.com/aflr_ffm)