Geplantes Wirtschaften: Eine Alternative zum Kapitalismus?

by Linkes Forum Frankfurt (LFF) & AK Kritische Linke veröffentlicht 08.01.2013

Vortrag und Diskussion am Mittwoch, 9. Januar 2013, 19:30 Uhr: Referent: Jakob Schäfer, Wiesbaden: 1989 feierten westliche Medien und Politiker die Übernahme der DDR rauschartig als endgültigen Sieg der „Marktwirtschaft“ über die „marode sozialistische Planwirtschaft“. Nach über 20 Jahren hat sich der Propagandanebel verzogen und ermöglicht einen differenzierteren Blick. Nach den heutigen Massstäben kapitalistischer Staaten war die DDR 1989 mit 20 Mrd. DM Schulden bei einem Wirtschaftsaufkommen von umgerechnet 208 Mrd. Euro nur bedingt „pleite“. Zum Vergleich: Die BRD hat heute eine Staatsverschuldung von 82 %, Italien von 120 % usw.

  • Geplantes Wirtschaften: Eine Alternative zum Kapitalismus?
  • 2013-01-09T19:30:00+01:00
  • 2013-01-09T23:55:00+01:00
  • Vortrag und Diskussion am Mittwoch, 9. Januar 2013, 19:30 Uhr: Referent: Jakob Schäfer, Wiesbaden: 1989 feierten westliche Medien und Politiker die Übernahme der DDR rauschartig als endgültigen Sieg der „Marktwirtschaft“ über die „marode sozialistische Planwirtschaft“. Nach über 20 Jahren hat sich der Propagandanebel verzogen und ermöglicht einen differenzierteren Blick. Nach den heutigen Massstäben kapitalistischer Staaten war die DDR 1989 mit 20 Mrd. DM Schulden bei einem Wirtschaftsaufkommen von umgerechnet 208 Mrd. Euro nur bedingt „pleite“. Zum Vergleich: Die BRD hat heute eine Staatsverschuldung von 82 %, Italien von 120 % usw.
Wann

09.01.2013 von 19:30 bis 23:55 (Europe/Berlin / UTC100)

Wo

Club Voltaire

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

Auch die DDR-Waren waren keinesfalls durchgehend schlecht: Der damals bedeutsame westdeutsche Versandhandel deckte immerhin über 50 % seines Sortiments mit DDR-Produkten. Und die ahnungslose BRD-Bevölkerung schnürte gleichzeitig eifrig Care-Pakte für die "armen Verwandten" im Osten...

Gleichzeitig erleben wir heute, dass der Kapitalismus große Teile Südeuropas in ein Armenhaus verwandelt. Und der ungebremste Wachstumswahn des Kapitalismus sorgt dafür, dass zunehmende CO2-Emissionen die Erde in einen Klimakollaps zu treiben drohen.

Angesichts des kapitalistisch produzierten Unheils stellt sich für die Linke die Frage: Ist eine geplante nichtkapitalistische Wirtschaft möglich – oder müssen wir für immer mit dem Kapitalismus leben? Wir haben dazu Jakob Schäfer aus Wiesbaden eingeladen, der intensiv zum Thema gearbeitet hat – gerade weil er immer kritisch zu DDR und Stalinismus stand.
Wir wollen diskutieren:Warum ist die bürokratische DDR gescheitert? Die Diskussion 20 Jahre danach: Was könnte und was sollte geplant werden? Planungsinstrumente und Mechanismen. Warum Demokratie ein Wirtschaftsinstrument ist.

Veranstalter: Linkes Forum Frankfurt (LFF) & AK Kritische Linke
Unterstützt durch: isl – internationale sozialistische linke

Ort: Club Voltaire, Kleine Hochstrasse 5, Frankfurt/M.