Geschichte der deutschen Friedensbewegung: Von den Anfängen bis zu den heutigen Ostermärschen

by Die Linke.Heddernheim Niederursel veröffentlicht 21.02.2016

Dienstag, 8. März 2016, 19:00 Uhr: Information und Diskussion. Als Referenten konnten wir MdL Willi van Ooyen, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE im Hessischen Landtag, gewinnen.

Wann

08.03.2016 von 19:00 bis 22:00 (Europe/Berlin / UTC100)

Wo

Clubraum 1, Titusforum, Nordwestzentrum, Walter-Möller-Platz 2

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

Ostermarsch-Aufruf Frankfurt 2016:

Fluchtursachen beseitigen - Menschenrechte umsetzen
Die Welt ist aus den Fugen. Mehr als 60 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht, vertrieben durch Kriege, Verfolgung und Perspektivlosigkeit. Wirtschaftliche Ausbeutung entzieht den Menschen besonders in Afrika ihre Lebensgrundlagen. Ein Teil dieser Menschen kommt nach Europa. Mitverursacht ist diese Entwicklung durch die Politik des globalen Nordens. Zur "Sicherung der Außengrenzen" werden Menschenrechte verletzt. Die letzten Reste unseres Asylrechts stehen zur Disposition.
Eine gesamteuropäische Friedensordnung und Solidarität mit den zu uns kommen-den Menschen ist mehr denn je gefragt. Statt dessen schickt der Bundestag nun auch deutsche Soldaten in den Krieg nach Syrien sowie andere Länder und Seegebiete. Damit wird gegen Grundgesetz und Völkerrecht verstoßen. Und es werden alle Erfahrungen missachtet, die bisher mit dem so genannten Krieg gegen den Terror gemacht wurden. Krieg ist Terror und er fördert den Terror. Er zwingt noch mehr Menschen zur Flucht aus den Kriegsgebieten.
Statt viel Geld aus Machtinteressen für Militärgewalt auszugeben, sollten diese Mittel direkt als Unterstützung für Flüchtlinge und Zivilbevölkerung verwendet werden, insbesondere für die UN-Flüchtlingsorganisation UNHCR.
Die Finanzströme des "IS" sind auszutrocknen, der Nachschub an neuen Waffen und Kämpfern über die Türkei ist zu unterbinden. Der Teufelskreis von Krieg, Terror und Flucht muss durchbrochen werden.

Wir fordern von der Bundesregierung:
• Eine aktive Friedens- und Sicherheitspolitik in Europa unter Einbeziehung Russ-lands
• Keine Beteiligung der Bundeswehr am sogenannten Krieg gegen den Terror, wie z.B. in Afghanistan, Syrien, Irak, Mali und der Türkei
• Einhaltung von Grundgesetz und Völkerrecht
• Stop aller Waffenexporte, keine Waffenlieferungen in die Kriegsregion Nahost
• Keine Zusammenarbeit mit Regierungen, die den "IS" oder andere Terrormilizen unterstützen
Wir wollen zu Ostern ein Zeichen setzen für eine andere Politik.
Wir wollen Frieden, Abrüstung, internationale Solidarität und die friedliche Lösung internationaler Konflikte.
Internationale Konflikte friedlich lösen!