Gesellschaftliche Naturverhältnisse in der Krise
Donnerstag, 1. Dezember 2011, 19.30 Uhr: Referent: Markus Wissen, Politikwissenschaftler an der Universität Wien. Organisiert vom Café 2Grad: Die aktuelle Krise hat viele Erscheinungsformen. Neben der (sich erneut zuspitzenden) Krise der Ökonomie und der Staatshaushalte haben wir es mit steigenden Nahrungsmittelpreisen, sich verschärfenden Ressourcenkonflikten, zunehmend politisierten ökologischen Krisenphänomenen (allen voran: der Klimawandel) sowie einer „Krise der staatlichen Krisenbearbeitung“ zu tun. Letztere äußert sich darin, dass sich die vielfältigen Krisenerscheinungen nicht mehr mit dem gewohnten neoliberalen Instrumentarium bearbeiten lassen, dass dieses Instrumentarium vielmehr selbst Krisen verschärfend wirkt. Die Krise ist also eine „multiple Krise“.
- https://www.frankfurter-info.org/termine/gesellschaftliche-naturverhaltnisse-in-der-krise
- Gesellschaftliche Naturverhältnisse in der Krise
- 2011-12-01T19:30:00+01:00
- 2011-12-01T23:55:00+01:00
- Donnerstag, 1. Dezember 2011, 19.30 Uhr: Referent: Markus Wissen, Politikwissenschaftler an der Universität Wien. Organisiert vom Café 2Grad: Die aktuelle Krise hat viele Erscheinungsformen. Neben der (sich erneut zuspitzenden) Krise der Ökonomie und der Staatshaushalte haben wir es mit steigenden Nahrungsmittelpreisen, sich verschärfenden Ressourcenkonflikten, zunehmend politisierten ökologischen Krisenphänomenen (allen voran: der Klimawandel) sowie einer „Krise der staatlichen Krisenbearbeitung“ zu tun. Letztere äußert sich darin, dass sich die vielfältigen Krisenerscheinungen nicht mehr mit dem gewohnten neoliberalen Instrumentarium bearbeiten lassen, dass dieses Instrumentarium vielmehr selbst Krisen verschärfend wirkt. Die Krise ist also eine „multiple Krise“.
01.12.2011 von 19:30 bis 23:55 (Europe/Berlin / UTC100)
Was aus ihr hervorgeht, kann nur angemessen begriffen werden, wenn die verschiedenen Phänomene in ihrem Zusammenhang betrachtet werden.
In der Veranstaltung wird zunächst in Anlehnung an das Konzept der gesellschaftlichen Naturverhältnisse und die politische Ökologie ein konzeptioneller Zugang zur multiplen Krise und zum Verhältnis zwischen Gesellschaft und Natur skizziert. Sodann werden aktuelle Veränderungen in den gesellschaftlichen Naturverhältnissen beleuchtet. Es wird danach gefragt, inwieweit gerade durch neue Formen der Naturaneignung die multiple Krise zu bearbeiten versucht wird. Im Zentrum stehen dabei Diskussionen über eine „green economy“, wie sie im Vorfeld der im Juni 2012 stattfindenden Rio+20-Konferenz (United Nations Conference on Sustainable Development) geführt werden.
Referent: Markus Wissen, Politikwissenschaftler an der Universität Wien.
Donnerstag, 01.12.2011 – Veranstaltung: Gesellschaftliche Naturverhältnisse in der Krise.
Ort: Studierendenhaus Frankfurt a.M., Raum K4, Uni Campus Bockenheim