Gesundheitspolitischer Ratschlag

by DIE LINKE. im Römer veröffentlicht 10.09.2014

Samstag, 20. September 2014, 14.00 Uhr bis 21.30 Uhr: Politische und gewerkschaftliche Strategien gegen den Pflegenotstand in Krankenhäusern. Veranstalter: DIE LINKE. im Römer/RLS Hessen/ ver.di. Mit Unterstützung der AG Betrieb und Gewerkschaft der Partei DIE LINKE. in Hessen.

  • Gesundheitspolitischer Ratschlag
  • 2014-09-20T14:00:00+02:00
  • 2014-09-20T21:30:00+02:00
  • Samstag, 20. September 2014, 14.00 Uhr bis 21.30 Uhr: Politische und gewerkschaftliche Strategien gegen den Pflegenotstand in Krankenhäusern. Veranstalter: DIE LINKE. im Römer/RLS Hessen/ ver.di. Mit Unterstützung der AG Betrieb und Gewerkschaft der Partei DIE LINKE. in Hessen.
Wann

20.09.2014 von 14:00 bis 21:30 (Europe/Berlin / UTC200)

Wo

DGB-Gewerkschaftshaus, Wilhelm Leuschner Saal, Wilhelm-Leuschner-Straße 69-77

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

14.00 – 15.00 Uhr    Begrüßung und Einführungsbeiträge

„Frankfurts Krankenhauslandschaft im Umbruch“
Dominike Pauli, Fraktionsvorsitzende DIE LINKE. im Römer

„Gewerkschaftliche Positionen für das Gesundheitswesen“
Hilke Sauthof-Schäfer, Fachbereich 3, ver.di Frankfurt am Main

„LINKE Krankenhauspolitik: Solidarität und gute Versorgung statt Konkurrenz und Kostendruck“
Harald Weinberg, gesundheitspolitischer Sprecher DIE LINKE. im Bundestag

Moderation: Klaus Weiherer, AG Betrieb und Gewerkschaft der Partei DIE LINKE. in Hessen

Kurzbeitrag: Carsten Becker, Universitätsklinikum Charité, Berlin (Personalbemessung und Gesundheitsschutz an der Berliner Charité)

15.00 – 17.00 Uhr    Workshops:

  • Personalmindeststandards
    Hilke Sauthof-Schäfer, Fachbereich 3, ver.di Frankfurt am Main
    Andreas Heymann, Fachbereich 3, ver.di Frankfurt am Main
  • Alternative Konzepte der Krankenhausfinanzierung
    Dr. Nadja Rakowitz, Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte
    Harald Weinberg, gesundheitspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
  • Fusionierung? Privatisierung? - Letzte Hoffnung für die Kommune?
    - Instrumente und Perspektiven kommunalpolitischen Handelns

    Dominike Pauli, gesundheitspolitische Sprecherin DIE LINKE. im Römer
    Dieter Storck, Vorsitzender der Rosa-Luxemburg-Stiftung Hessen
  • „In Bewegung kommen“ - Handlungsmöglichkeiten im Betrieb
    - Betriebliche Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit
    Margarete Wiemer, Betriebsratsvorsitzende Klinikum Frankfurt Höchst
    Klaus Weiherer, AG Betrieb und Gewerkschaft der Partei DIE LINKE. in Hessen
    Carsten Becker, Sprecher der ver.di-Betriebsgruppe am Universitätsklinikum Charité –Berlin

17.00 – 17.30 Uhr    Pause/Verköstigung

17.30 – 18.30 Uhr    Ergebnisse aus den Workshops und Abschlussdiskussion

19.30 – 21.30 Uhr   Podiumsdiskussion:

"Wie krank ist das denn?"
Gesundheitspolitik und Krankenhausfinanzierung in Deutschland

Es diskutieren:

• Harald Weinberg, Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
• Hilke Sauthof-Schäfer, Fachbereich 3, ver.di Frankfurt am Main
• Margarete Wiemer, Betriebsratsvorsitzende Klinikum Frankfurt Höchst
• Beate Paschen, Bündnis Gemeingut in BürgerInnenhand - für eine kommunale HSK

Moderation: Dr. Nadja Rakowitz, Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte

Begrüßung: Dominike Pauli, Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE. im Römer