GI Café on tour: Unterstützt den Widerstand gegen die US-Militärpräsenz & den Widerstand in den US-Streitkräften!
Mittwoch, 28. September 2011, 20 Uhr, Wiesbaden: Referenten: Chris Capps-Schubert & Patrick Spahn: Die USA unterhalten derzeit eine Vielzahl an Militärbasen in Deutschland, in denen Zehntausende Soldaten stationiert sind. Diese Präsenz ist ein entscheidender Bestandteil für die militärischen Aktivitäten in Irak und Afghanistan. Um dieser Militärpräsenz entgegenzutreten und den zahlreichen kritischen Stimmen auch innerhalb des US-Militärs eine Plattform zu geben, werden Chris und Meike Capps-Schubert in Kaiserslautern ein GI-Café eröffnen. Das Projekt befindet sich im Aufbau. Chris Capps-Schubert und Patrick Spahn wollen auf Veranstaltungen das Projekt und die Perspektiven vorstellen und um Unterstützung für das GI-Café werben.
- https://www.frankfurter-info.org/termine/gi-cafe-on-tour-unterstutzt-den-widerstand-gegen-die-us-militarprasenz-den-widerstand-in-den-us-streitkraften
- GI Café on tour: Unterstützt den Widerstand gegen die US-Militärpräsenz & den Widerstand in den US-Streitkräften!
- 2011-09-28T20:00:00+02:00
- 2011-09-28T23:55:00+02:00
- Mittwoch, 28. September 2011, 20 Uhr, Wiesbaden: Referenten: Chris Capps-Schubert & Patrick Spahn: Die USA unterhalten derzeit eine Vielzahl an Militärbasen in Deutschland, in denen Zehntausende Soldaten stationiert sind. Diese Präsenz ist ein entscheidender Bestandteil für die militärischen Aktivitäten in Irak und Afghanistan. Um dieser Militärpräsenz entgegenzutreten und den zahlreichen kritischen Stimmen auch innerhalb des US-Militärs eine Plattform zu geben, werden Chris und Meike Capps-Schubert in Kaiserslautern ein GI-Café eröffnen. Das Projekt befindet sich im Aufbau. Chris Capps-Schubert und Patrick Spahn wollen auf Veranstaltungen das Projekt und die Perspektiven vorstellen und um Unterstützung für das GI-Café werben.
28.09.2011 von 20:00 bis 23:55 (Europe/Berlin / UTC200)
Wiesbaden, Kontext
Während des Vietnam-Kriegs habe sich Tausende von US-Soldaten dem Kampf in Vietnam verweigert und sich innerhalb des Militärs organisiert, um den Krieg zu beenden. Ein wesentlicher Teil dieser Mobilisierung gegen den Krieg waren die GI Cafés: Antikriegs-Cafés in der Nähe von Militärstützpunkten. Dort konnten sich Soldaten in einem sicheren Umfeld treffen, sich organisieren und gegenseitig helfen.
Heute gibt es zwei Cafés in den USA in der Nähe der Basen in Ft. Hood, Texas, und Ft. Lewis, Washington, die an diese Tradition anknüpfen. Dort kommen Hunderte Soldaten pro Monat und lernen über ihre Rechte als Soldaten und organisieren Widerstand gegen heutige Krieg.
---------------------
Zu den Referenten:
Chris Capps-Schubert wurde 2004 Soldat der US Army und diente von November 2005 bis September 2006 in Bagdad. Aufgrund seiner Erfahrungen verweigerte er sich einer Verlegung nach Afghanistan und desertierte 2007 aus der Armee. Nach mehr als 60 Tagen stellte er sich und wurde aus der Armee entlassen. Chris Capps-Schubert berät nun seit mehreren Jahren ausstiegswillige US-Soldatinnen in Deutschland. Gemeinsam mit seiner Frau, Meike Capps-Schubert entwickelte er die Idee, in Kaiserslautern ein GI-Café zu eröffnen.
Patrick Spahn leistete über Eirene - Internationale Christliche Friedensdienste vom Januar 2009 bis Juni 2010 einen Friedensdienst beim Center on Conscience & War in Washington, DC. Dort wurde Patrick auch zum GI Rights Counselor ausgebildet und informierte Soldaten über ihre Rechte im Militär. Er erfuhr viel über die Auswirkungen einer Freiwilligenarmee auf das Leben in einer militarisierten US-Gesellschaft.
Ort: Wiesbaden, Kontext, Welfenstr. 1b
Veranstalter in Wiesbaden:
* Deutsche Friedensgesellschaft - Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) Mainz
* Deutsche Friedensgesellschaft - Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) Wiesbaden
* LISA Wiesbaden
Die gesamte Veranstaltungsreihe im Überblick:
* Do., 22.09.2011 um 19 Uhr in Bremen, Villa Ichon, Goetheplatz 4
* Fr., 23.09.2011 um 19 Uhr in Berlin, Büro DIE LINKE, Richardplatz 19 (U Karl-Marx-Straße)
* Mo., 26.09.2011 um 20 Uhr in Kiel, Subrosa, Elisabethstr. 25
* Di., 27.09.2011 um 19.30 Uhr in Ansbach, Eugens Weinstube, Pfarrstr. 35
* Mi., 28.09.2011 um 20 Uhr in Wiesbaden, Kontext, Welfenstr. 1b
Träger der Veranstaltungsreihe:
* Military Counseling Network e.V. http://www.mc-network.de
* GI Café Germany http://www.gicafegermany.com
Kontakt:
Deutsche Friedensgesellschaft - Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK)
Sektion der War Resisters' International
Landesverband Hessen
Mühlgasse 13, 60486 Frankfurt
Tel. 069-43 14 40, Fax 069-49 90 007
dfgvkhessen@t-online.de, www.dfg-vk-hessen.de
Radiosendung Pazifissimus, produziert von DFG-VK Mainz und Wiesbaden:
mittwochs 16 h (an den ersten zwei von jeweils vier Mittwochen), bei Radio Quer auf der Wiesbadener Lokalradiofrequenz UKW 92,5 MHz. Kabel: MZ 102,7 Mhz, WI 99,85 Mhz und übers Internet