GrenzRegime

by redaktion veröffentlicht 24.06.2011

Vortrag und Diskussion am Donnerstag, 7. Juli 2011, 19 Uhr: Sabine Hess und M. vom Netzwerk kritische Migrations- und Grenzregimeforschung (kritnet) werden ihre Perspektiven auf das europäische Grenzregime vorstellen. Kritnet versucht eine alternative Wissensproduktion voranzutreiben und mischt sich auch aktiv in den politischen Diskurs ein, wie beispielsweise mit den Aufrufen »Demokratie statt Integration« oder »Freiheit statt Frontex« (siehe www.kritnet.org). Statt Migration staatstragend als ein ordnungspolitisches Problem zu beschreiben, erklären sie das Recht auf grenzüberschreitende Mobilität zum originären Ausgangspunkt wissenschaftlichen Arbeitens.

  • GrenzRegime
  • 2011-07-07T19:00:00+02:00
  • 2011-07-07T23:55:00+02:00
  • Vortrag und Diskussion am Donnerstag, 7. Juli 2011, 19 Uhr: Sabine Hess und M. vom Netzwerk kritische Migrations- und Grenzregimeforschung (kritnet) werden ihre Perspektiven auf das europäische Grenzregime vorstellen. Kritnet versucht eine alternative Wissensproduktion voranzutreiben und mischt sich auch aktiv in den politischen Diskurs ein, wie beispielsweise mit den Aufrufen »Demokratie statt Integration« oder »Freiheit statt Frontex« (siehe www.kritnet.org). Statt Migration staatstragend als ein ordnungspolitisches Problem zu beschreiben, erklären sie das Recht auf grenzüberschreitende Mobilität zum originären Ausgangspunkt wissenschaftlichen Arbeitens.
Wann

07.07.2011 von 19:00 bis 23:55 (Europe/Berlin / UTC200)

Wo

Klapperfeld

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

In dem Vortrag werden Sabine Hess und M. ihre Positionen vorstellen (wie u.a. zuletzt in dem Sammelband »GrenzRegime« skizziert). Auf welche Fragen stoßen die Forschenden am Schnittpunkt von Theorie, Empirie, Kunst und Aktivismus? Wir freuen uns auf eine spannende Diskussion!

Die Veranstaltung ist der dritte Teil der Veranstaltungsreihe zu Asyl- und Abschiebepolitik in der BRD, die an die Begleitveranstaltungen zur Gastausstellung »Residenzpflicht – Invisible Borders« im Februar anknüpft. Organisiert werden die Veranstaltungen von »Faites votre jeu!« und noborder ffm (noborderffm.blogsport.de).