Großes Benefiz-Fest zum Erhalt von naxos.KINO IM THEATER – Dokumentarfilm & Gespräch
naxos.KINO IM THEATER lädt zu einem großen Benefiz-Fest ein, am Donnerstag, den 19. November 2009 ab 19 Uhr in der Naxoshalle. Geplant ist ein buntes Programm aus Theaterszenen, Kabarett, Lesungen und jede Menge Musik. Für das Fest gibt es gleich zwei Günde:
- https://www.frankfurter-info.org/termine/grosen-benefiz-fest-zum-erhalt-von-naxos.kino-im-theater-2013-dokumentarfilm-gespraech
- Großes Benefiz-Fest zum Erhalt von naxos.KINO IM THEATER – Dokumentarfilm & Gespräch
- 2009-11-19T19:00:00+01:00
- 2009-11-19T23:55:00+01:00
- naxos.KINO IM THEATER lädt zu einem großen Benefiz-Fest ein, am Donnerstag, den 19. November 2009 ab 19 Uhr in der Naxoshalle. Geplant ist ein buntes Programm aus Theaterszenen, Kabarett, Lesungen und jede Menge Musik. Für das Fest gibt es gleich zwei Günde:
19.11.2009 von 19:00 bis 23:55 (Europe/Berlin / UTC100)
naxos.KINO IM THEATER ist dieses Jahr - erstmals mit dem Hessischen Kinopreis ausgezeichnet worden. Das soll gefeiert werden! Für das Kinoteam, bestehend aus ehrenamtlichen Mitarbeitern mit unterschiedlichstem beruflichem Hintergrund, bedeutet die Preisverleihung die öffentliche Anerkennung ihres Engagements und der geleisteten Arbeit. Der Preis ermutigt und bestärkt, den eingeschlagenen Weg weiter zu gehen: naxos.KINO zeigt ausschließlich ausgewählte, meist gesellschaftskritische Dokumentarfilme, darunter Filme aus den Archiven genauso wie neue Produktionen und Fernsehfilme, die sonst nur zu nächtlichen Zeiten zu sehen sind. Im Anschluss gibt es jeweils ein ausführliches Filmgespräch mit den Filmemacher/innen, Fachleuten zum Thema und dem Publikum.
Der zweite- und zwingendere – Grund ist: Um dieses ambitionierte Programm weiterführen zu können, reicht leider auch ein Kinopreis nicht aus. Gerade die Kombination von Film und Diskussionsrunde mit geladenen Gästen, die naxos.KINO zu seinem "Markenzeichen" gemacht hat, kostet Geld. Die dafür notwendigen Mittel werden über die Eintrittsgelder – trotz stetig wachsender Besucherzahlen – bei weitem nicht eingenommen und auch die knappe öffentliche Förderung lässt erhebliche Lücken. Aber mehr noch: Aktuell bangt naxos.KINO um seine Existenz, denn es ist verpflichtet, ab 2010 eine feste (halbe) Stelle auf eigene Kosten einzurichten, andernfalls müssen Fördergelder zurückgezahlt werden. Doch für beides fehlt das Geld. Einziger Ausweg aus dieser finanziellen Zwickmühle ist es, die notwendigen Mittel auf ideenreichen Wegen zu akquirieren, sonst steht das engagierte Dokumentarfilmkino vor dem Aus.
So leicht lässt sich das Kinoteam aber nicht entmutigen und hofft, mit dem geplanten Benefiz-Fest zumindest einen Teil der benötigten Gelder einnehmen. Zahlreiche befreundete Künstlerinnen und Künstler haben spontan Ihre Solidarität erklärt und treten am 19. November ohne Gage in der Naxoshalle auf. So kommt ein bunt gemischtes und unterhaltsames Programm zustande – diesmal ohne Film. Der Erlös aus Eintrittsgeldern, Getränke- und Essensverkauf soll allein dem naxos.Kino zu Gute kommen.
Zwischendurch werden gestiftete Kunstwerke versteigert, u. a. ein Bild von Manfred Feith-Umbehr.
Auftreten werden unter anderem:
• Das Theater Willy Praml mit Szenen aus "Karl Valentin"
• Das OneWorldPercussion Ensemble unter Leitung von Günter Bozem
• Das Tiefenrausch Klangkombinat mit "Wechselspiel der Klangwelten"
• Vassily Dück mit seinem "Entfesselten Akkordeon",
• Bert Bresgen mit "Terror und Tarot"
• Uwe Schmidt mit "Schiller Das Beste"
• Das Babenhäuser Pfarrer-Kabarett mit Ausschnitten aus seinem Programm "Schlange stehen im Paradies",
• „Menschlich feine Kerls“ mit Rockmusik vom Feinsten und
• Die Handlebars mit "Hillbilly Grunch, Mountain Metal und anderen dekonstruierten Vergnügungen".
• Dritte Welt Haus Chor mit Lieder die die Welt beweg(t)en
Durch das Programm führt Gregor Praml
Ab ca. 23.30 Uhr stehen Tanz und Disko im Mittelpunkt. DJ: Thomas
Eintritt: 20 €, erm. (und Mitglieder) 15 €, ab 23.30 Uhr 8 €