Große Koalition und DGB-Gewerkschaften: Welche Position zu „Tarifeinheit“, Mindestlohn und Freihandel?

by Club Voltaire veröffentlicht 17.09.2014

Montag, 20. Oktober 2014, 19.30 Uhr. Die große Koalition in Berlin will die sog. „Tarifeinheit“ pro Betrieb gesetzlich festschreiben. Damit gemeint ist, dass kleine Gewerkschaften, wie die kämpferische Lokomotivführergewerkschaft GDL, keine besseren Tarifverträge mehr für ihre Mitglieder aushandeln könnten als die, die die jeweilig größere Gewerkschaft im Betrieb ausgehandelt hat. Ihnen wäre faktisch die Tariffähigkeit genommen.

  • Große Koalition und DGB-Gewerkschaften: Welche Position zu „Tarifeinheit“, Mindestlohn und Freihandel?
  • 2014-10-20T19:30:00+02:00
  • 2014-10-20T22:00:00+02:00
  • Montag, 20. Oktober 2014, 19.30 Uhr. Die große Koalition in Berlin will die sog. „Tarifeinheit“ pro Betrieb gesetzlich festschreiben. Damit gemeint ist, dass kleine Gewerkschaften, wie die kämpferische Lokomotivführergewerkschaft GDL, keine besseren Tarifverträge mehr für ihre Mitglieder aushandeln könnten als die, die die jeweilig größere Gewerkschaft im Betrieb ausgehandelt hat. Ihnen wäre faktisch die Tariffähigkeit genommen.
Wann

20.10.2014 von 19:30 bis 22:00 (Europe/Berlin / UTC200)

Wo

Club Voltaire, Kleine Hochstr. 5

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

Unser geladener Referent Hans Kroha ist Verdi-Sekretär aus Rheinland-Pfalz und Sekretär der „Initiative zur Vernetzung der Gewerkschaftslinken“. Er wird über die Auswirkungen dieser Projekte und die Haltung der DGB-Gewerkschaften informieren.

Veranstalter: Linkes Forum Frankfurt