Grundlagenseminar und Update SGB II: "Komplettüber- und Durchblick SGB II und Rechtsdurchsetzung"
Mitwwoch & Donnerstag, 30./31. März 2011: Das Seminar richtet sich an die interessierte Fachöffentlichkeit und Rechtsanwender, wie Mitarbeiter aus Beratungsstellen, Rechtsanwälte, Mitarbeiter aus Verbänden, Betreuer, Bewährungshelfer und Betroffenenorganisationen die sich einen aktuellen Überblick verschaffen wollen. Es werden dabei Möglichkeiten von parteilicher Beratung und Gegenwehr und Möglichkeiten der Durchsetzung der Rechte der Ratsuchenden aufgezeigt.
- https://www.frankfurter-info.org/termine/grundlagenseminar-und-update-sgb-ii-komplettuber-und-durchblick-sgb-ii-und-rechtsdurchsetzung
- Grundlagenseminar und Update SGB II: "Komplettüber- und Durchblick SGB II und Rechtsdurchsetzung"
- 2011-03-30T10:00:00+02:00
- 2011-03-30T23:55:00+02:00
- Mitwwoch & Donnerstag, 30./31. März 2011: Das Seminar richtet sich an die interessierte Fachöffentlichkeit und Rechtsanwender, wie Mitarbeiter aus Beratungsstellen, Rechtsanwälte, Mitarbeiter aus Verbänden, Betreuer, Bewährungshelfer und Betroffenenorganisationen die sich einen aktuellen Überblick verschaffen wollen. Es werden dabei Möglichkeiten von parteilicher Beratung und Gegenwehr und Möglichkeiten der Durchsetzung der Rechte der Ratsuchenden aufgezeigt.
30.03.2011 von 10:00 bis 23:55 (Europe/Berlin / UTC200)
In dieser zweitägigen Fortbildung wird ein grundlegender Durch- und Überblick über das SGB II gegeben. Die Fortbildung erfolgt mit dem Schwerpunkt des Leistungsrechts. Selbstverständlich fließen die aktuellen Gesetzesänderungen zum Jahresbeginn 2011 und die jeweilige Rechtsprechung topaktuell mit ein. Die Teilnehmer werden danach einen fundierten und systematischen Überblick mit kritischem Blick auf die Details haben.
Die Teilnahmebestätigung entspricht den Erfordernissen von § 15 FAO und § 6 Abs. 2 RDG und umfasst 12
Zeitstunden.
Leitung: Harald Thomé Kosten: 180,- € incl. MwSt /
Ort: Frankfurt 90,- € mit Bildungsprämiengutschein
Der Veranstalter behält sich kurzfristige Änderungen oder eine andere Akzentuierung des Programms vor.
Der Teilnahmebeitrag für beide Tage beträgt 180 € / 90 € mit Bildungsprämiengutschein. Die Kombination
mehrerer Fortbildungen bis 500 € ist mit dem Bildungsprämiengutschein möglich. Darin ist kein Mittagessen,
aber MwSt enthalten.
Es wird darum gebeten aktuelle Gesetzestexte zum SGB II / SGB XII sowie SGB I/SGB X mitzubringen!
Die Teilnehmer erhalten ein Handout und eine FAO- und RDG-fähige Teilnahmebescheinigung.
Grundlagenseminar zum SGB II
Grundlagen, Leistungen und Berechnung & Rechtsdurchsetzung
30./31. März
2011 in Frankfurt
Zeiten: an beiden Tagen von 10.00 – 17.00 Uhr
Inhalt: SGB II – Grundlagenseminar -- Komplettüber- und Durchblick SGB II & Rechtsdurchsetzung
Inhalte:
- Gesetzesänderungen i m Jahr 2011 und aktuelle Rechtsprechung;
- Abgrenzung SGB II/SGB XII;
- Beantragung vorrangiger Leistungen wie Wohngeld und Kinder zuschlag;
- Bedürftigkeitsprüfung: Abgrenzung Einkommen und Vermögen, neue Erwerbstätigenfreibeträge;
- Einkommensanrechnung und verordneter behördlicher Vermögensraub;
- Zu berücksichtigendes und privilegiertes Vermögen;
- Gemeinschaften: Ausweitung der Bedarfsgemeinschaften auf über 18-Jährige, Auszugsverbot,
eheähnliche Einstandsgemeinschaft, Stiefkinderproblematik, Wohngemeinschaften;
- Erstausstattung und unabweisbarer Bedarf als Darlehen;
- Aufrechnung von Kaution, Wohnraumsicherung und bei sonstigen Überzahlungen, Höhe der
Aufrechnung, Erlass und wie Aufrechnungsverträge angegangen werden können;
- Unterkunfts- und Heizkosten: von Mietwohnung zum Eigentum, Angemessenheit, Kostensenkungs-
aufforderung, Umzugskosten und Kaution;
- Bildungspaket und Eingliederungsleistungen und Sanktionen: Arbeitspflichten und deren Grenzen;
- Eingliederungsvereinbarung, Umgang und Gegenwehr;
- Ein-Euro-Jobs und andere Arbeitsgelegenheiten;
- Sanktionen und Gegenwehr; ;
An allen Punkten werde ich Anregungen, Ratschläge, Kniffs und Tricks einfließen lassen, wie eine parteiische
Beratung und Unterstützung der Ratsuchenden und Klientel möglich sein kann.
Dazu gehört insbesondere die Vermittlung der leistungsrechtlichen Grundlagen im Sozialverwaltungsrecht (SGB
I / SGB X), aber auch Erfahrungen und Anregungen wie die Leistungsansprüche gegenüber der Behörde im
Antragsverfahren, in der Eilklage und im Klageverfahren zu materialisieren sind.
Als Mitgründer der Arbeitslosen- und Sozialberatungsstelle Tacheles e.V.
in Wuppertal bin ich dort seit über 17 Jahren in der Sozialberatung tätig,
sowie einer der verantwortlichen Redakteure der Tacheles Webseite.
Weiterhin bin ich Mitautor des „Leitfaden ALG II / Sozialhilfe“. Seit über
sechs Jahren führe ich juristische Fortbildungen und Seminare von
Multiplikatoren im Bereich des Arbeitslosen- und Sozialrechts durch.
Näheres zu meiner Person und meinen Angeboten finden Sie auf der
unten angeführten Homepage.
Teilnahmebedingungen und weitere Informationen finden Sie unter: http://www.harald-thome.de/grundlagen_seminare.html