Harte Drogen – weiche Politik
. Der Frankfurter Weg in der Drogenbekämpfung

by Business Crime Control 
und KunstGesellschaft veröffentlicht 27.10.2008

Matinee im Dachcafé am Sonntag, 2. November 2008, 11 Uhr

: mit Margarethe Nimsch, ehemalige hessische Ministerin 
und Werner Heinz, Suchthilfezentrum Bleichstraße: Heute gibt es in Frankfurt ein Heroinprojekt für Schwerstabhängige, Methadon und andere Hilfsangebote für Aussteiger, Anlaufstellen, Beschäftigungsprogramme und Übernachtungsmöglichkeiten für Süchtige. In den 90er Jahren wagten einige Politiker den offeneren Umgang mit den harten Drogen.

  • Harte Drogen – weiche Politik
. Der Frankfurter Weg in der Drogenbekämpfung
  • 2008-11-02T11:00:00+01:00
  • 2008-11-02T23:55:00+01:00
  • Matinee im Dachcafé am Sonntag, 2. November 2008, 11 Uhr

: mit Margarethe Nimsch, ehemalige hessische Ministerin 
und Werner Heinz, Suchthilfezentrum Bleichstraße: Heute gibt es in Frankfurt ein Heroinprojekt für Schwerstabhängige, Methadon und andere Hilfsangebote für Aussteiger, Anlaufstellen, Beschäftigungsprogramme und Übernachtungsmöglichkeiten für Süchtige. In den 90er Jahren wagten einige Politiker den offeneren Umgang mit den harten Drogen.
Wann

02.11.2008 von 11:00 bis 23:55 (Europe/Berlin / UTC100)

Wo

Zeil 112

Name des Kontakts

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

Hauptverantwortliche Dezernentin war damals Margarethe Nimsch von den Grünen. Wie beurteilt die spätere hessische Staatsministerin für Gesundheit und Soziales und heutige Rechtsanwältin die anfängliche und die aktuelle Drogenpolitik? Daneben wird Werner Heinz vom Suchthilfezentrum Bleichstrasse aus der praktischen Arbeit mit Drogenabhängigen und über die Frankfurter Heroinstudie berichten.
 
Mehr Info:
Ihttp://www.frankfurt-nett.de
Ihttp://www.wirtschaftsverbrechen.de
Ihttp://www.kunstgesellschaft.de
 
Benefizveranstaltung: Eintritt € 5,00
Der Erlös dieser Benefizveranstaltung geht an den BCC-Rechtshilfefonds
„PRO VERITATE – für Bürgerrechte und Meinungsfreiheit“.
Spendenkonto: 530 024 73. Sparkasse Hanau - BLZ 506 500 23.
Spenden sind steuerabzugsfähig.

Moderation: Prof. Dr. Hans See

Ort: 
Dachcafé der Zeilgalerie,
 Zeil 112


Sozial- und kulturkritische
 Veranstaltungsreihe von
 Business Crime Control 
und KunstGesellschaft