Hartz IV-Tribunal - Betroffene klagen an!

by redaktion veröffentlicht 10.01.2008

Drei Jahre Hartz IV – und Landtagswahl in Hessen – einem Bundesland, deren CDU-Regierung eine wesentliche Rolle bei den Hartz-Gesetzen gespielt hat. Ministerpräsident Koch hat das „Fordern und Fördern“ aus Wisconsin mitgebracht und ist Verfechter des workfare-Ansatzes: Wer staatliche Unterstützung erhält, muss als Gegenleistung arbeiten. Jede Arbeit ist zumutbar, auch 1-Euro-Jobs. Die von Rot-Grün beschlossenen Hartz-Reformen wirken nicht nur auf die betroffenen Erwerbslosen und ihre Familien, sie haben auch Folgen für Beschäftigte und den Arbeitsmarkt.

  • Hartz IV-Tribunal - Betroffene klagen an!
  • 2008-01-18T16:00:00+01:00
  • 2008-01-18T23:55:00+01:00
  • Drei Jahre Hartz IV – und Landtagswahl in Hessen – einem Bundesland, deren CDU-Regierung eine wesentliche Rolle bei den Hartz-Gesetzen gespielt hat. Ministerpräsident Koch hat das „Fordern und Fördern“ aus Wisconsin mitgebracht und ist Verfechter des workfare-Ansatzes: Wer staatliche Unterstützung erhält, muss als Gegenleistung arbeiten. Jede Arbeit ist zumutbar, auch 1-Euro-Jobs. Die von Rot-Grün beschlossenen Hartz-Reformen wirken nicht nur auf die betroffenen Erwerbslosen und ihre Familien, sie haben auch Folgen für Beschäftigte und den Arbeitsmarkt.
Wann

18.01.2008 von 16:00 bis 23:55 (Europe/Berlin / UTC100)

Wo

Wilhelm-Leuschner-Str.

Name des Kontakts

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal


Einladung unter:  external-link

Ort: Gewerkschaftshaus, Frankfurt am Main, Wilhelm-Leuschner.Str. 69-77

Kontakt: Angelika.Beier@dgb.de