Hessenpark – Lernort zur Geschichte Jüdischen Lebens für die Klassen 4–10
Mittwoch, 4. September 2013, 15.00–17.30 Uhr. Lehrerfortbildung in Kooperation mit dem Freilichtmuseum Hessenpark. Im Hessenpark werden zwei ehemalige Synagogen präsentiert. Die ehemalige Synagoge von Nentershausen ist zusammen mit einer Mikwe (Ritualbad) etwa im Zustand von 1925 zu sehen. Das wieder aufgebaute Synagogengebäude von Groß-Umstadt ist nach einer Renovierung seit Juni 2012 wieder öffentlich zugänglich.
- https://www.frankfurter-info.org/termine/hessenpark-2013-lernort-zur-geschichte-judischen-lebens-fur-die-klassen-4201310
- Hessenpark – Lernort zur Geschichte Jüdischen Lebens für die Klassen 4–10
- 2013-09-04T15:00:00+02:00
- 2013-09-04T17:30:00+02:00
- Mittwoch, 4. September 2013, 15.00–17.30 Uhr. Lehrerfortbildung in Kooperation mit dem Freilichtmuseum Hessenpark. Im Hessenpark werden zwei ehemalige Synagogen präsentiert. Die ehemalige Synagoge von Nentershausen ist zusammen mit einer Mikwe (Ritualbad) etwa im Zustand von 1925 zu sehen. Das wieder aufgebaute Synagogengebäude von Groß-Umstadt ist nach einer Renovierung seit Juni 2012 wieder öffentlich zugänglich.
04.09.2013 von 15:00 bis 17:30 (Europe/Berlin / UTC200)
Freilichtmuseum Hessenpark, Laubweg 5, 61267 Neu-Anspach
Im Hessenpark werden zwei Ausstellungen zum Jüdischen Leben in Hessen und auch zu den Schwierigkeiten der Erinnerung nach 1945 gezeigt. In der Fortbildung werden die Möglichkeiten des Lernortes Hessenpark zum Jüdischen Leben vorgestellt und diskutiert.
Leitung: Monica Kingreen, Kerstin Renkhoff
Anmeldung: Monica.Kingreen@stadt-frankfurt.de
Veranstalter: PÄDAGOGISCHES ZENTRUM FFM
FRITZ BAUER INSTITUT & JÜDISCHES MUSEUM FRANKFURT