Hochschulräte - eine neue Form der Steuerung von Hochschulen?

by redaktion veröffentlicht 30.09.2009

Informations- und Diskussionsveranstaltung am Montag, 19. Oktober 2009, 18 Uhr: mit einleitenden Beiträgen von Dr. Manfred Wannöffel, Ruhr-Universität Bochum, Mitautor der Studie, und Gerd Köhler GEW, Mitglied des Hochschulrates der Stiftungsuniversität Frankfurt: "Mit der Einrichtung von Hochschulräten in nahezu allen deutschen Bundesländern, aber auch in Österreich und der Schweiz, haben die jeweiligen Gesetzgeber eine neue Institution geschaffen, deren Kompetenzen im Zuge der Entdemokratisierung des Hochschulsektors tendenziell noch weiter zunehmen - so erweitert der Entwurf eines neuen hessischen Hochschulgesetzes die Kompetenzen dieses Gremiums gravierend.

  • Hochschulräte - eine neue Form der Steuerung von Hochschulen?
  • 2009-10-19T18:00:00+02:00
  • 2009-10-19T23:55:00+02:00
  • Informations- und Diskussionsveranstaltung am Montag, 19. Oktober 2009, 18 Uhr: mit einleitenden Beiträgen von Dr. Manfred Wannöffel, Ruhr-Universität Bochum, Mitautor der Studie, und Gerd Köhler GEW, Mitglied des Hochschulrates der Stiftungsuniversität Frankfurt: "Mit der Einrichtung von Hochschulräten in nahezu allen deutschen Bundesländern, aber auch in Österreich und der Schweiz, haben die jeweiligen Gesetzgeber eine neue Institution geschaffen, deren Kompetenzen im Zuge der Entdemokratisierung des Hochschulsektors tendenziell noch weiter zunehmen - so erweitert der Entwurf eines neuen hessischen Hochschulgesetzes die Kompetenzen dieses Gremiums gravierend.
Wann

19.10.2009 von 18:00 bis 23:55 (Europe/Berlin / UTC200)

Wo

FH Frankfurt

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

Damit, so der Hochschulpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Hessens, sollen Entscheidungsstrukturen durch Stärkung von Präsidium und Hochschulrat gestrafft und staatlicher Einfluss reduziert werden.

Ziel ist also, die Kompetenzen der Hochschulräte zu Lasten der klassisch- parlamentarischen Repräsentation gesellschaftlicher Interessen durch Landesparlament, Landesregierung und Hochschulselbstverwaltung zu stärken.

Eine gemeinsame Studie von Ruhr-Universität Bochum und Hans-Böckler- Stiftung hat sich kritisch mit den Strukturen, den Aufgabenbereichen und den Auswirkungen von Hochschulräten beschäftigt.

Vor dem Hintergrund einer geplanten Ausweitung hochschulrätlicher Befugnisse zulasten demokratischer Strukturen durch den vorliegenden Entwurf eines neuen hessischen Hochschulgesetzes laden wir ein zu einer öffentlichen Informations- und Diskussionsveranstaltung ..."

Ort: Fachhochschule Frankfurt, Gebäude 4, Raum 107

veranstaltet von: Gewerkschaftliche Vertrauensleute der FH-FFM, ver.di und GEW