Hör-Seh-Buch: Tödliche Schüsse
Mittwoch, 29. April 2008, 20 Uhr: In Zusammenarbeit mit dem Kommunalen Kino Walldorf präsentiert die Interessen-gemeinschaft zur Bekämpfung des Fluglärms (IGF) e. V. eine Reihe von neuen Filmen und Videos zum Flughafenausbau in Frankfurt. Als erstes Projekt wird am Mittwoch, den 29. April um 20.00 Uhr das audiovisuelle Hörbuch: „Tödliche Schüsse“ von Wolf Wetzel und Dirk Schneider gezeigt.
- https://www.frankfurter-info.org/termine/hor-seh-buch-todliche-schusse
- Hör-Seh-Buch: Tödliche Schüsse
- 2009-04-29T20:00:00+02:00
- 2009-04-29T22:00:00+02:00
- Mittwoch, 29. April 2008, 20 Uhr: In Zusammenarbeit mit dem Kommunalen Kino Walldorf präsentiert die Interessen-gemeinschaft zur Bekämpfung des Fluglärms (IGF) e. V. eine Reihe von neuen Filmen und Videos zum Flughafenausbau in Frankfurt. Als erstes Projekt wird am Mittwoch, den 29. April um 20.00 Uhr das audiovisuelle Hörbuch: „Tödliche Schüsse“ von Wolf Wetzel und Dirk Schneider gezeigt.
29.04.2009 von 20:00 bis 22:00 (Europe/Berlin / UTC200)
LICHTBLICK Komunales Kino Mörfelden-Walldorf
Ein audiovisuelles Hörbuch über die Startbahnbewegung. Quer durch die 80er Jahre. Wolf Wetzel (Manuskript, Textvorlage), Dirk Schneider/ds-Film (mediale Bearbeitung): Am 2.11.2007 jährte sich ein Ereignis, das als Novum in die Geschichte sozialer Bewegungen eingehen sollte: Im Verlauf einer Nachtaktion am Frankfurter Flughafen, an der sich ca. 400 StartbahngegnerInnen beteiligten, wurden tödliche Schüsse auf Polizeibeamte abgegeben.
Die dokumentarische Erzählung basiert auf über fünfzehn geführte Interviews mit damals Beteiligten. Im Zentrum der Erzählung steht die Rekonstruktion dieser nächtlichen Demonstration: Die ZuschauerInnen begleiten die ProtagonistInnen durch den Wald, an die Startbahn West, zurück nach Hause, ins Polizeigewahrsam – eingeholt von Ereignissen, die ihr bisheriges Leben gewaltig ins Wanken brachten:
- Das Leben im Hüttendorf bis zur Räumung/1980-81
- Ein Neonazi-Buchladen in Frankfurt wird zerstört und eine Polizeifalle in der
Rohrbachstraße/Frankfurt/1981
- Und Beton brennt doch/1982
- Das Leben nach Tschernobyl/1986 und eine Strommastaktion bei Hasselroth
- Demonstration gegen die Plutoniumfabriken Alkem-Nukem in Hanau/1986
- Eine nächtliche Fahrt von der zivilen zur militärischen Nutzung der Atomenergie
Ein Hör-Seh-Buch (108 Minuten) mit 160 Fotos, Grafiken, Montagen und Bilddokumenten
Weitere Informationen über diese Produktion und das Buch ›Tödliche Schüsse‹, sowie ein Kurzfilm unter:
wolfwetzel.wordpress.com
Der Autor ist anwesend, im Anschluss an die Präsentation besteht Gelegenheit zum Gespräch.
Eintritt 4,00 Euro.
Ort: Lichtblick
Walldorfer Kinotreff
Mörfelder Straße 20
64546 Mörfelden-Walldorf
Vorbestellung telefonisch:
06105 / 42352