Installation für die Hamas-Geiseln
Eine lange, mit Geschirr eingedeckte Schabbat-Tischtafel mit 222 leeren Stühlen mit den Fotografien und Namen der Entführten
- https://www.frankfurter-info.org/termine/installation-fuer-die-hamas-geiseln
- Installation für die Hamas-Geiseln
- 2023-10-27T15:00:00+02:00
- 2023-10-27T20:00:00+02:00
- Eine lange, mit Geschirr eingedeckte Schabbat-Tischtafel mit 222 leeren Stühlen mit den Fotografien und Namen der Entführten
27.10.2023 von 15:00 bis 20:00 (Europe/Berlin / UTC200)
Römerberg
Am Freitagabend an einem Tisch zusammenkommen, gemeinsam den Schabbat einläuten: Jüdinnen und Juden in aller Welt feiern den Eingang des Ruhetages mit einem Abendessen mit Freunden und Familienangehörigen.
Seit den Hamas-Terrorangriffen auf Israel am 7. Oktober 2023 stehen die Schabbat-Tafeln weltweit im Zeichen der Trauer um die Ermordeten und der Sorge um Familie und Freunde in Israel. Vor allem aber gelten die Gedanken der jüdischen Gemeinschaft den zahlreichen Entführten.
Über 220 Kinder, Frauen und Männer wurden von den Hamas-Terroristen aus Israel in den Gazastreifen verschleppt. Unter ihnen sind auch deutsche Staatsangehörige. Um ein Zeichen der Solidarität und Verbundenheit mit den Entführten und ihren Familien zu setzen und die Öffentlichkeit auf die andauernde Geiselnahme aufmerksam zu machen, wird am Freitag, den 27. Oktober 2023 auf dem Frankfurter Römerberg eine lange, mit Geschirr eingedeckte Schabbat-Tischtafel mit 222 leeren Stühlen aufgestellt. Auf den Stühlen werden Fotografien und Namen der Entführten angebracht. Der Tisch wird von 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr auf dem Römerberg stehen.
Wir laden alle Frankfurterinnen und Frankfurter dazu ein, durch ihr Erscheinen ihre Solidarität zu zeigen.
Mit dieser öffentlich sichtbaren Solidaritätsaktion möchten wir nicht zuletzt der Hoffnung Ausdruck verleihen, dass die Geiseln bald wieder in Sicherheit bei ihren Familien sein werden. Die leere Schabbat-Tischtafel wurde erstmals am 20. Oktober 2023 vor dem Tel Aviv Museum of Art sowie in Rom und weiteren Städten aufgestellt. Frankfurt am Main ist die erste deutsche Stadt, in der der leere Schabbat-Tisch im öffentlichen Raum auf die Situation der Geiseln aufmerksam macht.