Internationalistischer Bar-Abend

by Frida116 veröffentlicht 06.11.2013 , zuletzt geändert 13.11.2013

Am 19. November, Dienstag. Dieses mal wird es im aktuellen Bezug zu antirassistischen Kämpfen, einen Vortrag zur Funktionsweise des europäischen Grenzregimes geben. Zwei AktivistInnen von NoBorderFfm werden sprechen. In Kooperation mit der Siempre*Antifa. Anschließend gemütlicher Bar-Abend mit Musik aus der Dose.

  • Internationalistischer Bar-Abend
  • 2013-11-19T20:00:00+01:00
  • 2013-11-19T23:00:00+01:00
  • Am 19. November, Dienstag. Dieses mal wird es im aktuellen Bezug zu antirassistischen Kämpfen, einen Vortrag zur Funktionsweise des europäischen Grenzregimes geben. Zwei AktivistInnen von NoBorderFfm werden sprechen. In Kooperation mit der Siempre*Antifa. Anschließend gemütlicher Bar-Abend mit Musik aus der Dose.
Wann

19.11.2013 von 20:00 bis 23:00 (Europe/Berlin / UTC100)

Wo

Frida116, Friedberger Landstraße 116

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

"Europäische Grenzen: Abschottung und Selektion nach Außen und im Inneren

Anhand verschiedener Beispiele werden in dem Vortrag die Funktionsweise der EU-Grenzen erläutert. Das Flüchtlingslingslager Choucha in Tunesien steht als Beispiel für die Externalisierung der Migrationspolitik, da dort bereits eine Vorauswahl an Asylsuchenden durchgeführt wird. Einzelne können durch das Resettlement-Verfahren in die EU oder andere westliche Staaten umgesiedelt werden, während anderen nur noch die undokumentierte Überquerung des Mittelmeers bleibt, um Eintritt in die EU zu erreichen.

Um die Grenzziehung im Inneren der EU nachzuzeichnen, wird die so genannte Dublin II/III-Verordnung in den Blick genommen, welche die Zuständigkeit für Asylanträge innerhalb der EU regelt. Durchgesetzt wird die Dublin-Verordnung durch ein repressives System, dessen offensichtlichste Bestandteile die biometrische Fingerabdruckdatenbank Eurodac und die große Zahl an innereuropäischen Abschiebungen sind.

In den Beispielen sollen die Interessen verschiedener politischer Akteure und unterschiedliche Konflikte und Kämpfe beleuchtet werden.''

YXK - Verband der Studierenden aus Kurdistan e.V.