Interviewzeugnisse: Über die Fabrikation von historischer Vorstellungskraft
und Sinnbildung. Vortrag von Dr. Axel Doßmann
- https://www.frankfurter-info.org/termine/interviewzeugnisse-ueber-die-fabrikation-von-historischer-vorstellungskraft
- Interviewzeugnisse: Über die Fabrikation von historischer Vorstellungskraft
- 2025-02-12T18:15:00+01:00
- 2025-02-12T23:59:59+01:00
- und Sinnbildung. Vortrag von Dr. Axel Doßmann
12.02.2025 ab 18:15 Uhr (Europe/Berlin / UTC100)
Campus Westend, Casino-Gebäude, Raum 1.802
In aufgezeichneten Interviews mit Befreiten vor fast 80 Jahren dominieren Totenklage, Verzweiflung und nicht zuletzt dokumentierende Anklage: Nie wieder sollten Deutsche ihre (Mit-)Schuld leugnen. Mit mehr Zeitabstand und nach neuen Kriegen und Genoziden: Wie veränderten sich die Fragen an die einstigen Opfer, deren Erzählweisen, Sprache(n) und Deutungsansprüche? Wie stark formatierten Bildungsziele, ästhetische Konzepte und moralische Botschaften die Interviews? Welche Folgen hatten neue Aufzeichnungs- und Projektionstechnologien für die Erinnerungserzählungen – bis hin zur virtuellen Realität?
Dr. Axel Doßmann ist Historiker und arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte am Historischen Institut der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Eine Kooperation des Fritz Bauer Instituts mit dem Historischen Museum Frankfurt und dem Deutschen Exilarchiv 1933–1945 der Deutschen Nationalbibliothek.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung "Zeitzeugenschaft? Ein Erinnerungslabor / Ende der Zeitzeugenschaft?"
Donnerstag, 19. September 2024 bis Sonntag, 4. Mai 2025
Historisches Museum Frankfurt, Saalhof 1