Irrweg Public Private Partnership

by redaktion veröffentlicht 01.09.2010

Diskussionsabend am Donnerstag, 9. September 2010, 18 Uhr: mit Karsten Arendt (ver.di Offenbach) und Hans See (Business Crime Control): "Die Grünen im hessischen Landtag sehen die Stadt Offenbach als Vorbild für Hessen im Sparen an und die SPD Bundestagsfraktion sieht sie als ÖPP - Musterbeispiel. Wir sehen uns den Kreis Offenbach mit seinen 91 PPP-Schulen an und fragen uns:

  • Irrweg Public Private Partnership
  • 2010-09-09T18:00:00+02:00
  • 2010-09-09T23:55:00+02:00
  • Diskussionsabend am Donnerstag, 9. September 2010, 18 Uhr: mit Karsten Arendt (ver.di Offenbach) und Hans See (Business Crime Control): "Die Grünen im hessischen Landtag sehen die Stadt Offenbach als Vorbild für Hessen im Sparen an und die SPD Bundestagsfraktion sieht sie als ÖPP - Musterbeispiel. Wir sehen uns den Kreis Offenbach mit seinen 91 PPP-Schulen an und fragen uns:
Wann

09.09.2010 von 18:00 bis 23:55 (Europe/Berlin / UTC200)

Wo

Saalbau Gallus

Name des Kontakts

Bündnis gegen Privatisierung Frankfurt

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal


  • Wie kommt es, dass die Kosten für die PPP - Schulen schon nach 3 Jahren um 33 % gestiegen sind, also schon die Kosten der Sanierung durch die Stadt überschreiten.
  • Mit welchen Methoden arbeitet PPP in Offenbach - und auch in Frankfurt?
  • Wie ist das Geschäftsgebaren des "PPP-Papstes" Walter in Zusammenhang mit der Strothoff-Schule ... zu sehen?
  • Wo bleibt die demokratische Kontrolle bei den Offenbacher und den Frankfurter Geheimverträgen (hier für 500 Mill. Brückensanierung)?
  • Was bleibt übrig für Bildung, Soziales, Gesundheit und Kultur, wenn PPP mit steigenden Kosten 30 Jahre lang städtische Mittel verschlingt?

Mit Karsten Arendt von ver.di Offenbach und Hans See von Business Crime Control."

Bündnis gegen Privatisierung Frankfurt

Kontakt: Elke Hügel e.huegel@gmx.de

Ort: Frankfurt, Saalbau Gallus, Frankenalle 111

Veranstaltung von: Bündnis gegen Privatisierung Frankfurt und Business Crime Control,

unterstützt von attac Frankfurt und Die Linke im Römer

Irrweg PPP -  9. Sept. Frankfurt

Bündnis gegen Privatisierung: Infos gegen Privatisierungsprojekte in FFM:

Extra-Info-Seite: >Kein PPP-Brücken!

Der aktuelle Download: "Atomkraft jetzt abschalten -PPP Brücken-Projekt in FFM stoppen!" (Flyer)

"Atom-und Energiekonzerne, unterstützt von CDU und FDP, setzen aus schnell-lebigen Profitinteressen die Sicherheit und das Leben von Menschen aufs Spiel. Teils dieselben Großinvestoren forcieren die Privatisierungspolitik bei Strassenbau (z.B. Maut-Autobahnen) und Schulbau, bzw. deren Sanierung und das zu 30 Jahre lang garantierten hohen Profiten. Hier in Frankfurt ist zu befürchten, dass sie sich beim PPP-Brücken-Projekt des Magistrates bedienen. Ein Happen von mind. 500 Millionen Euro!"

»Skepsis gegenüber PPP hat an vielen Orten zugenommen«

>Interview mit Werner Rügemer (Junge Welt 15. Juni, PDF)