Israelische Friedensbewegung sucht Dialog in Deutschland: Zur Zukunft der Zwei-Staaten Lösung in Nahost

by Club Voltaire veröffentlicht 21.01.2010

Sonntag, 7. Februar 2010, 19 Uhr: Das Israelische Komitee gegen Hauszerstörungen (ICAHD) ist eine friedenspolitische Organisation mit Sitz in Jerusalem. Im Januar 2010 startete das Komitee eine Kampagne, die Begegnungen von israelischen Friedensaktivisten mit der deutschen Öffentlichkeit und politischen Entscheidungsträgern zum Ziel hat. Yahav Zohar, israelischer Journalist, ICAHD Mitarbeiter und jahrelanger Friedensaktivist, spricht im Rahmen dieser Kampagne über den Israel/Palästina Konflikt und das Engagement von ICAHD. Darüber hinaus wird er auch über die Zukunftsperspektiven einer Zwei-Staaten-Lösung diskutieren und die Bedeutung von internationalem Engagement hervorheben.

  • Israelische Friedensbewegung sucht Dialog in Deutschland: Zur Zukunft der Zwei-Staaten Lösung in Nahost
  • 2010-02-07T19:00:00+01:00
  • 2010-02-07T23:55:00+01:00
  • Sonntag, 7. Februar 2010, 19 Uhr: Das Israelische Komitee gegen Hauszerstörungen (ICAHD) ist eine friedenspolitische Organisation mit Sitz in Jerusalem. Im Januar 2010 startete das Komitee eine Kampagne, die Begegnungen von israelischen Friedensaktivisten mit der deutschen Öffentlichkeit und politischen Entscheidungsträgern zum Ziel hat. Yahav Zohar, israelischer Journalist, ICAHD Mitarbeiter und jahrelanger Friedensaktivist, spricht im Rahmen dieser Kampagne über den Israel/Palästina Konflikt und das Engagement von ICAHD. Darüber hinaus wird er auch über die Zukunftsperspektiven einer Zwei-Staaten-Lösung diskutieren und die Bedeutung von internationalem Engagement hervorheben.
Wann

07.02.2010 von 19:00 bis 23:55 (Europe/Berlin / UTC100)

Wo

Club Voltaire

Name des Kontakts

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

Insbesondere die Rolle und Verantwortung Deutschlands als Partner im Friedensprozess soll beleuchtet werden um aufzuzeigen warum und wie sich die deutsche Zivilgesellschaft für Gerechtigkeit und Frieden im Nahen Osten einsetzen kann und sollte.


Eintritt frei, Spenden erwünscht!