Liebe und Machtstrukturen

by Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V. veröffentlicht 14.11.2024

Generationengespräche zu familialen Lebensformen. Lesung & Gespräch mit Şeyda Kurt

Wann

04.12.2024 ab 18:00 Uhr (Europe/Berlin / UTC100)

Wo

Stadthaus, Markt 1 (neue Altstadt)

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

Der Abend beginnt mit einer Lesung aus bell hooks' „Alles über Liebe" (2001) von Gabriela Mayungu, Referentin für Diversitätsentwicklung im Kinder- und Jugendtheaterzentrum in der Bundesrepublik Deutschland (KJTZ), und von Şeyda Kurt aus ihrem Buch „Radikale Zärtlichkeit. Warum Liebe politisch ist" (2021). Danach folgt ein Gespräch zwischen Şeyda Kurt, preisgekrönte Journalist:in und Bestsellerautor:in, und Dr. Annette Hilscher, Bundesgeschäftsführerin des Verbandes binationaler Familien und Partnerschaften iaf e.V.

Şeyda Kurt hat mit ihrem Buch eine Übertragung und Aktualisierung von hooks Gedanken in den deutschen zeitgenössischen Kontext vorgelegt. Sie thematisiert dabei sowohl Generationenverhältnisse als auch das Fortbestehen von Ungleichheiten in der Migrationsgesellschaft als auch die Möglichkeit der Auflösung traditioneller Paarbeziehungen, von Vorstellungen von romantischer Liebe und der bürgerlichen Kleinfamilie.

Im Gespräch mit Şeyda Kurt wird sichtbar, inwiefern gesellschaftliche Herrschaftsstrukturen wie Patriarchat und Rassismus und ihre Intersektionen bis in die intimsten Beziehungen hineinwirken: in die Familie, intergenerationale Beziehungen und Paarbeziehungen.

Kurs: 0108-96

Teilnahme frei.

Anmeldung: https://vhs.frankfurt.de/de/portal#/search/detail/173446 oder Tel. 069 212-71501

Eine Veranstaltung des Verbands binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V. und der Volkshochschule Frankfurt am Main.