*online* Nein zur Aufstellung neuer US-Mittelstreckenwaffen in Deutschland
Aktionsberatung gegen Militarisierung und Kriegstüchtigkeit
- https://www.frankfurter-info.org/termine/online-nein-zur-aufstellung-neuer-us-mittelstreckenwaffen-in-deutschland
- *online* Nein zur Aufstellung neuer US-Mittelstreckenwaffen in Deutschland
- 2024-11-24T11:00:00+01:00
- 2024-11-24T14:00:00+01:00
- Aktionsberatung gegen Militarisierung und Kriegstüchtigkeit
24.11.2024 von 11:00 bis 14:00 (Europe/Berlin / UTC100)
auf Zoom
Wir haben uns darüber verständigt, die zentralen friedenspolitischen Herausforderungen anzugehen:
- Die Stationierung neuer US-Mittelstreckenwaffen in Deutschland zu verhindern. Diese Erstschlagwaffen, die allein in Deutschland stationiert werden sollen, sind eine große Gefahr für den Frieden in Europa. Die Raketen, konventionell oder atomar bestückt, sind zudem Magneten für einen Präventivangriff auf Deutschland und zerstören das, was zu verteidigen sie vorgeben.
- Nein zu allen Kriegen. Deshalb sofortiger Waffenstillstand in der Ukraine und in Gaza/Libanon. Wir fordern eigenständige Initiativen der Bundesregierung für einen Friedensprozess in der Ukraine und einen Stopp der Waffenlieferungen.
- Abrüstung statt Hochrüstung. Mit den freiwerdenden finanziellen Ressourcen müssen die sozialen, ökologischen und globalen Herausforderungen gemeistert werden.
Hier findet sich der Berliner Appell, Formular zum online unterschreiben sowie Unterschriftenlisten zum Download und weitere Materialien: https://nie-wieder-krieg.org/https://nie-wieder-krieg.org/2024/10/16/berliner-appell-unterschriftenblatt/
Aktuell gibt es erste Aktionen, Infostände und Unterschriftensammlungen für den Berliner Appell. Die Berichte von diesen Aktionen sind sehr ermutigend.
- Diese wollen wir auswerten und überlegen, wie wir unsere Aktivitäten intensivieren und koordinieren können.
- Was können wir gemeinsam tun? Was können wir zur Nachahmung anregen? Was sollten wir neu entwickeln?
- Wie kann aus der Unterschriftensammlung eine breite Bewegung werden?
- Wann demonstrieren wir an den Stationierungsorten?
- Wie kann eine internationale Unterstützung gegen die Stationierung erreicht werden?
Das sind einige Fragen, weitere sollten aufgeworfen und in unserer Aktionsberatung diskutiert werden. Wir wollen eine Bewegung entwickeln, die die Stationierung neuer Mittelstreckenraketen bis zum Jahr 2026 verhindert.
Folgenden Ablauf schlagen wir vor:
11:00 Uhr Begrüßung und Moderation: Yusuf As
Zur aktuellen Lage. Peter Wahl
Zu den ersten Aktionsideen: Reiner Braun
11:40 Uhr Offene Diskussion
13:30 Uhr Zusammenfassung der Aktionsplanung
14:00 Uhr Ende der Videokonferenz
Bitte für die Videokonferenz anmelden.
Anmeldung: https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZ0rd-ispzMoHNTIv2_TBDsCVmUaR7JtO8Wh
Initiative „Nie wieder Krieg – Die Waffen nieder"
Yusuf As, Reiner Braun, Wiebke Diehl, Ulrike Eifler, Andreas Grünwald, Rita Heinrich, Lühr Henken, Andrea Hornung, Jutta Kausch-Henken, Ralf Krämer, Michael Müller, Willi van Ooyen, Christof Ostheimer, Peter Wahl