Porträt: Ella Bergmann-Michel
Videoporträt, Kurzfilme, Einführung und Gespräch
- https://www.frankfurter-info.org/termine/portraet-ella-bergmann-michel
- Porträt: Ella Bergmann-Michel
- 2024-06-21T18:00:00+02:00
- 2024-06-21T23:59:59+02:00
- Videoporträt, Kurzfilme, Einführung und Gespräch
21.06.2024 ab 18:00 Uhr (Europe/Berlin / UTC200)
Filmmuseum, Schaumainkai 41
ELLA BERGMANN-MICHEL. FILME 1929-33
BRD 1977. R: Gerd Roscher, Sünke Michel. 32 Min. DCP
Kurzfilmprogramm Ella Bergmann-Michel
WO WOHNEN ALTE LEUTE (DE 1931. 13 Min)
ERWERBSLOSE KOCHEN FÜR ERWERBSLOSE (DE 1932. 9 Min)
FLIEGENDE HÄNDLER IN FRANKFURT AM MAIN (DE 1932. 21 Min)
WAHLKAMPF 1932 (LETZTE WAHL) (DE 1932/33. 13 Min)
Mit Klavierbegleitung, Einführung und Gespräch.
Zu Gast: Sünke Michel (Fotografin und Ella Bergmann-Michels Schwiegertochter), Bettina Schulte Strathaus (Moderation).
Dass die Künstlerin Ella Bergmann-Michel 1931 zur Filmkamera griff, war in ihrer fotografischen Arbeit vorbereitet. Für ihr Interesse an Bewegung, Licht und Schatten kam der Film wie gerufen, mit einer mobilen Kinamo-Kamera drehte sie fünf experimentelle Dokumentarfilme.
Ihre Entstehung erforschten 1977 der Filmemacher Gerd Roscher und Bergmann-Michels Schwiegertochter und Fotografin Sünke Michel anhand von Fotografien und Texten aus dem Nachlass des Sohnes Hans Michel – noch bevor die Filme selbst aufgefunden wurden.
Im Anschluss an die Videodokumentation werden die vier städtisch geprägten Filme Ella Bergmann-Michels mit Klavierbegleitung gezeigt. Bergmann-Michels Filmessay FISCHFANG IN DER RHÖN ist in der Ausstellung "Stadt der Fotografinnen" im Historischen Museum Frankfurt zu sehen.
Der Filmabend ist Teil einer ausstellungsbegleitenden Filmreihe, die als Kooperation zwischen dem DFF und dem Historischen Museum Frankfurt in beiden Museen stattfindet.
Eintritt: 10 / 8 €