Sozialistischer Salon: „Aufbau und Wiederholung"
Gemeinsam mit unserem Gast, Jakob Hundsbichler, wollen wir über den Aufbau einer sozialistischen Partei sprechen.
- https://www.frankfurter-info.org/termine/sozialistischer-salon-aufbau-und-wiederholung
- Sozialistischer Salon: „Aufbau und Wiederholung"
- 2023-10-20T20:00:00+02:00
- 2023-10-20T23:59:59+02:00
- Gemeinsam mit unserem Gast, Jakob Hundsbichler, wollen wir über den Aufbau einer sozialistischen Partei sprechen.
20.10.2023 ab 20:00 Uhr (Europe/Berlin / UTC200)
Dortmunder Pils-Treff, Hainer Hof 1
Wir wollen uns über vorhandene Erfahrungen verständigen und darüber nachdenken, was wiederholt werden kann und welche Fehler vermieden werden müssen. Dabei wird es vor allem um praktische Fragen und mittel- bis langfristige strategische Orientierungen gehen.
Nach der Trennung von den Grünen hat die Junge Linke in Österreich mit einem konzentrierten zivilgesellschaftlichen Aufbau begonnen. Bei den Problemen der Menschen ansetzend ist es gelungen, die Linke wieder mehr in der Arbeiterklasse zu verankern. Die Wahlerfolge der KPÖ in Graz und Salzburg haben gezeigt, dass sich die Menschen – anders als die Linke zu denken geneigt scheint – vom Wort „Kommunismus" nicht prinzipiell abgeschreckt werden. Vielmehr geht es darum, welche Arbeit Sozialistinnen und Sozialisten vor Ort machen und wie sie dabei auftreten. Mit ihrem Engagement hat die Junge Linke zu den Wahlerfolgen der KPÖ beigetragen.
Mit Jakob Hundsbichler, Geschäftsführer der Jungen Linken Österreich, wollen wir darüber reflektieren, was wir für den Aufbau in Deutschland von den Genossen aus Österreich lernen können.
Was ist der „Sozialistische Salon"?
Der Sozialistische Salon ist eine Einladung an alle Sozialistinnen und Sozialisten. Er soll eine regelmäßige Anlaufstelle werden, um die Frage zu diskutieren, wie Gesellschaft im Sinne eines Fortschritts und einer Überwindung des Kapitalismus organisiert werden kann. Er fängt dafür beim Kleinsten an und möchte ideologische Grabenkämpfe vermeiden. Als Salon zielt er nicht nur darauf, eine politische Debatte über die nächsten Schritte zum Sozialismus zu fördern, sondern auch kulturellen Beiträgen eine Bühne zu bieten. Künstlerischer und politischer Fortschritt sind für ihn – wie für alle großen Sozialistinnen und Sozialisten der Vergangenheit – nicht zu trennen.
Wesentlicher Bestandteil des Salons soll der Austausch der Anwesenden über Initiativen und Arbeitsfelder sein. Darum sind sozialistische Gruppen herzlich eingeladen, sich bei den Salons zu präsentieren, sich zu vernetzen und Angebote zur Mitarbeit zu machen.
Warum ein sozialistischer Salon?
Radikale gesellschaftliche Veränderungen sind häufig erträumt worden, die Notwendigkeit einer grundlegenden Veränderung der Wirtschaftsweise wurde immer wieder erkannt und mit teilweise großem Aufwand verfolgt.
Dabei ist es in der jüngeren Geschichte sogar gelungen, die politische Macht zu erobern (Syriza) oder Plebiszite für sich zu entscheiden (Deutsche Wohnen und Co. enteignen). In jedem Fall stellten sich einer gesellschaftlichen Änderung jedoch Kräfte in den Weg, die für die beteiligten Akteure nicht zu überwinden waren.
Teilweise transformierte die Macht diejenigen, die sie errangen. Teilweise scheiterten die Versuche an einer fehlenden Verankerung in der Gesellschaft oder an einer falschen Einschätzung der Machtverhältnisse.
Wir sind davon überzeugt, dass die Voraussetzung für einen neuen Versuch einer gesellschaftlichen Veränderung eine tiefgreifende Verankerung der Linken Organisationen in der Zivilgesellschaft, in natürlichen sozialen Milieus und in den Betrieben ist. Der Salon stellt die Frage, welche Formen des Aufbaus zielführend sein könnten. Er möchte praktische Erfahrungen reflektieren und Ansatzpunkte für eine andere Zukunft offenlegen.
Dazu sind alle Sozialistinnen und Sozialisten eingeladen.
Zum Ort
Der Salon soll nicht an den Treffpunkten eingespielter Milieus stattfinden. Die Teilnahme soll niedrigschwellig sein, eine angenehmen Atmosphäre bieten und für Vorträge, kleinere Podiumsdiskussionen und kulturelle Beiträge geeignet sein. Diesmal ist der Salon im Dortmunder Pilstreff. Einer sympathischen kleinen Kneipe in der Frankfurter Innenstadt.
"Kampagne für eine sozialistische Partei"
https://kampagnesozialistischepartei.de/