*ausgebucht* Sparkle of Hope: „Demokratie verteidigen“

by Bildungsstätte Anne Frank veröffentlicht 02.02.2025 , zuletzt geändert 17.02.2025

Dinner-Talk

Wann

17.02.2025 ab 18:00 Uhr (Europe/Berlin / UTC100)

Wo

Bar Shuka, Niddastraße 56

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

Eintritt inkl. Essen / nicht-alkoholische Getränke: 25 Euro
Ermäßigt: 20 Euro (Schüler*innen, Auszubildende, Studierende, Rentner*innen, Menschen mit Schwerbehinderung, Empfänger*innen von Bürgergeld/Sozialhilfeleistungen)
Solipreis: 30 Euro (Mit dem Soliticket unterstützen Sie die Arbeit der Bildungsstätte Anne Frank).

zur Anmeldung

Mit: Sanaz Azimipour (Initiative „Nicht ohne uns 14 %“),
Marcus Bensmann (gemeinwohlorientiertes Medienhaus Correctiv),
Alon Ishay (Präsident der Jüdischen österreichischen Hochschüler:innen e.V. ),
Senayt Kesete (Unternehmerin und Initiatorin der DemokratieBotschafter von MainBaumWächter),
Ivonne Schlesinger (Leiterin HR People & Culture der Fraport AG) und
Veronique Zanetti (Professorin für Politische Philosophie, Universität Bielefeld)

Moderation: Deborah Schnabel, Direktorin der Bildungsstätte Anne Frank

80 Jahre nach dem Sieg über den Faschismus erstarkt vielerorts weltweit extrem rechte, menschenfeindliche Politik. Die Nachrichtenlage wird bestimmt von Kriegen, Krisen, Katastrophen. Und das mächtigste Land der Welt wird erneut von einem notorischen Lügner regiert.

Selten standen demokratische Werte so sehr unter Beschuss – zugleich fühlen sich viele wie gelähmt: Kann ich überhaupt noch etwas bewegen? Welche Kompromisse bin ich bereit einzugehen? Wie kann ich mich engagieren für den Erhalt der Demokratie – auch in Bündnissen, deren Werte ich nicht zu 100 Prozent teile? Und kann es eigentlich auch Spaß machen, für die Demokratie zu kämpfen?

Kurz vor der Bundestags-Neuwahl und rund ein Jahr, nachdem Millionen von Menschen in Deutschland gegen die Remigrations-Pläne der AfD und für Demokratie auf die Straße gingen, lädt die Bildungsstätte Anne Frank zum Dinnertalk “Demokratie verteidigen” in die Bar Shuka ein.