Termine am Mittwoch, 9. November 2022
erstellt von Der ein oder andere von der Technik
—
zuletzt geändert
2023-11-28T18:37:38+01:00
Termine
- 2022-11-09T15:30:00+01:00
- 2022-11-09T23:59:59+01:00
- Campus Westend, vor dem Hörsaalzentrum
November
9
Mittwoch
Unsere Welt steht in Flammen!
09.11.2022 ab 15:30 Uhr
Campus Westend, vor dem Hörsaalzentrum
Spontanversammlung von End Fossil: OCCUPY! Frankfurt
- 2022-11-09T17:00:00+01:00
- 2022-11-09T23:59:59+01:00
- Hochbunker, Friedberger Anlage 5-6
November
9
Mittwoch
Erinnern an den 9. November
09.11.2022 ab 17:00 Uhr
Hochbunker, Friedberger Anlage 5-6
Wir laden alle ein, am Gedenken an die Pogrome 1938 zu erinnern.
- 2022-11-09T18:00:00+01:00
- 2022-11-09T23:59:59+01:00
- Campus Westend, Seminarhaus, Raum SH 1.109
November
9
Mittwoch
Klimawandel und die Linke
09.11.2022 ab 18:00 Uhr
Campus Westend, Seminarhaus, Raum SH 1.109
Vortrag mit anschließender Diskussion
- 2022-11-09T18:15:00+01:00
- 2022-11-09T23:59:59+01:00
- Campus Westend, Norbert-Wollheim-Platz 1, Casino-Gebäude, Raum 1.801
November
9
Mittwoch
Offene Wunden Osteuropas
09.11.2022 ab 18:15 Uhr
Campus Westend, Norbert-Wollheim-Platz 1, Casino-Gebäude, Raum 1.801
Reisen zu Erinnerungsorten des Zweiten Weltkriegs
- 2022-11-09T18:30:00+01:00
- 2022-11-09T23:59:59+01:00
- Westend-Synagoge, Freiherr-vom-Stein-Str. 30
November
9
Mittwoch
Gedenken zum 84. Jahrestag der Reichspogromnacht
09.11.2022 ab 18:30 Uhr
Westend-Synagoge, Freiherr-vom-Stein-Str. 30
Mit einer Gedenkstunde begehen die Jüdische Gemeinde Frankfurt am Main und der Landesverband der Jüdischen Gemeinden in Hessen die 84. Wiederkehr der Synagogenzerstörungen in Deutschland.
- 2022-11-09T20:15:00+01:00
- 2022-11-09T23:59:59+01:00
- Pupille Kino, Mertonstr. 26-28
November
9
Mittwoch
Film: Endlich Tacheles
09.11.2022 ab 20:15 Uhr
Pupille Kino, Mertonstr. 26-28
Yaar, ein 21-jähriger Berliner mit jüdischen Wurzeln, entwickelt ein Computerspiel, das die Täter- und Opferrollen während des Holocaust infrage stellt. Sein Vater ist schockiert, doch Yaar beharrt auf seiner Idee. Denn was hat, bitteschön, der Holocaust denn heute noch mit ihm zu tun?