Termine am Dienstag, 14. November 2023

erstellt von Der ein oder andere von der Technik zuletzt geändert 2023-12-10T14:24:10+01:00
Termine
  • 2023-11-14T14:00:00+01:00
  • 2023-11-14T15:30:00+01:00
  • vor Haupteingang des IG-Farben-Hauses, Norbert-Wollheim-Platz 1
November 14 Dienstag

14.11.2023 von 14:00 bis 15:30
vor Haupteingang des IG-Farben-Hauses, Norbert-Wollheim-Platz 1

Der Rundgang widmet sich der Geschichte und Architektur des angeblich "schönsten Campus Deutschlands", der Geschichte der Interessen-Gemeinschaft Farbenindustrie AG und ihres Konzentrationslagers Auschwitz III Monowitz.

  • 2023-11-14T16:00:00+01:00
  • 2023-11-14T23:59:59+01:00
  • Historisches Museum Frankfurt, Saalhof 1
November 14 Dienstag

14.11.2023 ab 16:00 Uhr
Historisches Museum Frankfurt, Saalhof 1

Die Dialog-Führung zur Bedeutung der Arbeiterbewegung in der Demokratiegeschichte. Mit Ulrich Brieler und Kurator Paul Erxleben

  • 2023-11-14T18:30:00+01:00
  • 2023-11-14T23:59:59+01:00
  • FRA-UAS (FH), Nibelungenplatz 1, Geb.1, Hörsaal 601
November 14 Dienstag

14.11.2023 ab 18:30 Uhr
FRA-UAS (FH), Nibelungenplatz 1, Geb.1, Hörsaal 601

Überall auf der Welt schnellen die Mietpreise in den Städten in die Höhe. Die Einkommen tun das nicht. Langzeitmieter werden aus ihren Wohnungen herausgedrängt.

  • 2023-11-14T19:00:00+01:00
  • 2023-11-14T23:59:59+01:00
  • auf Zoom
November 14 Dienstag

14.11.2023 ab 19:00 Uhr
auf Zoom

Zu Gast ist die Journalistin und Autorin Nora Hespers, die mit vielen Geschichten über ihren Opa, den Widerstandskämpfer Theo Hespers aufwächst.

  • 2023-11-14T20:15:00+01:00
  • 2023-11-14T23:59:59+01:00
  • auf Zoom
November 14 Dienstag

14.11.2023 ab 20:15 Uhr
auf Zoom

Wolfgang Kessler spricht mit dem Volkswirt Dr. Gerhard Schick, Vorstand des Vereins Bürgerbewegung Finanzwende, der sich für eine nachhaltige Finanzwirtschaft einsetzt.

  • 2023-11-14T20:15:00+01:00
  • 2023-11-14T23:59:59+01:00
  • Filmmuseum, Schaumainkai 41
November 14 Dienstag

14.11.2023 ab 20:15 Uhr
Filmmuseum, Schaumainkai 41

Regisseur David Bernet eröffnet einen erstaunlichen Einblick in den Gesetzgebungsprozess auf EU-Ebene.